Filmplakat: Gute Nacht, Mary (1950)

Plakat zum Film: Gute Nacht, Mary
Filmposter: Gute Nacht, Mary
Deutscher Titel:Gute Nacht, Mary
Originaltitel:gestörte Hochzeitsnacht, Die
Produktion:BRD (1950)
Deutschlandstart:28. September 1950
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:496 x 700 Pixel, 196.5 kB
Cast: Curd JürgensCurd Gustav Andreas Gottlieb Franz Jürgens wurde am 13. Dezember 1915 in Solln, heute ein Stadtteil von München, geboren. Er wuchs in Berlin auf und... (Lawrence Vinning)
Crew: Helmut Weiss (Regie)
JustWatch logo
Farbwähler #37049 ähnliche Gesamtfarbe 9802385 ähnliche Kachel00 8352633 ähnliche Kachel10 7758953 ähnliche Kachel20 7561336 ähnliche Kachel30 7629978 ähnliche Kachel01 12429950 ähnliche Kachel11 11773575 ähnliche Kachel21 7628690 ähnliche Kachel31 7236249 ähnliche Kachel02 12691836 ähnliche Kachel12 10060923 ähnliche Kachel22 8352110 ähnliche Kachel32 6443909 ähnliche Kachel03 11772540 ähnliche Kachel13 9210265 ähnliche Kachel23 9811108 ähnliche Kachel33 9996445 ähnliche Kachel04 8499594 ähnliche Kachel14 11971244 ähnliche Kachel24 13937317 ähnliche Kachel34 12827836 ähnliche Kachel05 6139785 ähnliche Kachel15 8367007 ähnliche Kachel25 12890543 ähnliche Kachel35 12504783
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Gute Nacht, Mary" (auch bekannt als "Die gestörte Hochzeitsnacht") aus dem Jahr 1951 strahlt eine klassische Ästhetik der Nachkriegszeit aus. Die Farbpalette ist kräftig, mit einem dominanten Lila im Hintergrund, das eine gewisse Dramatik oder Geheimnis suggeriert.

Im Vordergrund liegt eine junge Frau, vermutlich Mary, in einem Bett. Sie trägt ein zartes, weißes Nachthemd und blickt mit einem leicht nachdenklichen oder erwartungsvollen Ausdruck zur Seite. Ihre Pose und die weichen Linien des Bettes vermitteln eine Atmosphäre der Intimität und Verletzlichkeit.

Im mittleren Bereich des Plakats stehen zwei weitere Figuren. Ein Mann im eleganten Anzug, der eine Flasche in der Hand hält, blickt ernst und zielgerichtet. Neben ihm steht eine Frau in einem auffälligen grünen Kleid mit einem Pelzkragen, deren Blick ebenfalls auf etwas außerhalb des Bildes gerichtet ist. Ihre Haltung und die Art, wie sie im Türrahmen steht, deutet auf eine gewisse Spannung oder ein unerwartetes Auftauchen hin.

Der Titel "Gute Nacht, Mary" ist in einer geschwungenen, eleganten Schriftart gehalten, die dem Film eine romantische oder melodramatische Note verleiht. Der Untertitel "Die gestörte Hochzeitsnacht" enthüllt direkt den zentralen Konflikt oder das Thema des Films.

Die Komposition mit den drei Hauptfiguren, die durch ihre Blicke und Positionen miteinander verbunden sind, deutet auf eine Geschichte von Beziehungen, möglicherweise Liebe, Eifersucht oder Intrigen hin. Die klare Trennung der Szenen durch die Tür und die unterschiedlichen Ebenen der Figuren erzeugt eine visuelle Tiefe und lädt den Betrachter ein, die Beziehungen und die Handlung zu erahnen.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Romantik, Drama und einem Hauch von Geheimnis, typisch für Filme dieser Ära.

Schlagworte: Ehe, Nacht

Image Describer 08/2025