Deutscher Titel: | Prämien auf den Tod |
---|---|
Originaltitel: | Prämien auf den Tod |
Produktion: | Österreich (1950) |
Deutschlandstart: | 05. Mai 1950 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 240.5 kB |
Cast: Curd JürgensCurd Gustav Andreas Gottlieb Franz Jürgens wurde am 13. Dezember 1915 in Solln, heute ein Stadtteil von München, geboren. Er wuchs in Berlin auf und... (Gunarson, Operntenor), Werner Krauss (Dr. Schmidt) | |
Crew: Curd JürgensCurd Gustav Andreas Gottlieb Franz Jürgens wurde am 13. Dezember 1915 in Solln, heute ein Stadtteil von München, geboren. Er wuchs in Berlin auf und... (Regie) | |
Dieses Filmplakat für "Prämien auf den Tod" (Bounty for Death) strahlt eine düstere und dramatische Atmosphäre aus. Im Zentrum dominiert das Gesicht eines Mannes mit weit aufgerissenen, beunruhigten Augen, die von starken Licht- und Schattenkontrasten hervorgehoben werden. Die Farbgebung, mit kühlen Blau- und Grüntönen im Kontrast zu warmen Gelb- und Orangetönen, erzeugt ein Gefühl von Unbehagen und Intensität.
Der Titel "Prämien auf den Tod" ist in großen, auffälligen Buchstaben dargestellt, die die Ernsthaftigkeit und Gefahr des Films unterstreichen. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller Werner Krauss, Siegfried Breuer und Judith Holzmeister sowie die Regie von Curd Jürgens aufgeführt, was auf eine hochkarätige Produktion hinweist.
Im unteren Teil des Plakats ist ein Paar zu sehen, das sich intensiv anschaut. Die Frau blickt sehnsüchtig oder besorgt zu dem Mann auf, dessen Blick ebenfalls auf sie gerichtet ist. Diese Darstellung deutet auf eine zentrale Liebesgeschichte oder eine komplizierte Beziehung inmitten der bedrohlichen Handlung hin.
Die gesamte Komposition, die dramatische Beleuchtung und die Gesichtsausdrücke vermitteln die Themen des Films, die wahrscheinlich Spannung, Gefahr, vielleicht auch Verbrechen oder eine moralische Zwickmühle beinhalten. Das Plakat ist ein klassisches Beispiel für die Gestaltung von Filmplakaten aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, das darauf abzielt, Neugier zu wecken und die emotionale Essenz des Films einzufangen.
Schlagworte: Paar, Illustrativ
Image Describer 08/2025