Deutscher Titel: | Tänzerin Barberina, Die |
---|---|
Originaltitel: | Tänzerin Barberina, Die |
Produktion: | Deutschland (1920) |
Deutschlandstart: | 01. April 1920 (Uraufführung Berlin) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1920) |
Größe: | 700 x 512 Pixel, 162 kB |
Entwurf: | Ludwig Kainer |
Kommentar: | Motiv des Tauentzien-Palasts Berlin |
Cast: Otto Gebühr (Barbarina), Harry Liedtke (Barbarina), Reinhold Schünzel (Barbarina) | |
Dieses Filmplakat wirbt für den Film "Die Tänzerin Barberina". Das Design ist im Stil der 1920er Jahre gehalten, mit einer eleganten, stilisierten Darstellung einer Tänzerin im Zentrum. Die Tänzerin trägt ein fließendes, hellblaues Kleid, das sich wie ein großer Rock ausbreitet und an den Rändern mit zarten rosa Akzenten verziert ist. Ihre Pose ist dynamisch und anmutig, mit erhobenen Armen, die mit blauen Schleifen geschmückt sind, was auf Bewegung und Leichtigkeit hindeutet.
Der Titel "Die Tänzerin Barberina" ist in einer geschwungenen, kunstvollen Schriftart über der Figur platziert. Rechts daneben sind weitere Informationen aufgeführt, darunter der Hinweis, dass der Film auf einem Roman von Adolf Paul aus der Zeit Friedrichs des Großen basiert. Die Hauptrolle spielt Lyda Salmonova. Unten im Plakat sind die Premiere ("Uraufführung") und der Veranstaltungsort, das "Ufa-Lichtspiele-Tauentzien-Palast", angegeben.
Die Farbpalette ist zurückhaltend, mit einem cremefarbenen Hintergrund, der die blauen und rosa Elemente hervorhebt. Die Linienführung ist fließend und expressiv, was dem Plakat eine künstlerische und lebendige Qualität verleiht. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Eleganz, Tanz und historischem Flair, die typisch für die Filmplakate der Weimarer Republik ist.
Schlagworte: Tänzerin, Tanz, Eleganz, Theater, Blau, Kleid, Aufführung
Image Describer 08/2025