Deutscher Titel: | Stimme des Toten, Die |
---|---|
Originaltitel: | Stimme des Toten, Die |
Produktion: | Deutschland (1916) |
Deutschlandstart: | 11. Februar 1916 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1916) |
Größe: | 456 x 700 Pixel, 131.3 kB |
Cast: Bruno Kastner, Alwin Neuß | |
Dieses Filmplakat für "Die Stimme des Toten" (Täuſentzien Palast) zeigt ein eindringliches Porträt von Alwin Neuss. Die Farbpalette ist auf dunkle Blau- und Grüntöne beschränkt, was eine düstere und geheimnisvolle Atmosphäre schafft.
Das Gesicht von Neuss dominiert das Plakat. Seine Augen sind weit geöffnet und blicken direkt auf den Betrachter, was eine intensive und fast hypnotische Wirkung erzielt. Die dunklen Schatten um seine Augen und die gerunzelte Stirn verleihen ihm einen ernsten und beunruhigenden Ausdruck. Seine Hand ruht auf seinem Kinn, was seine nachdenkliche oder vielleicht auch bedrohliche Haltung unterstreicht.
Der Kragen, der an eine Narren- oder Clownskostümierung erinnert, ist stark stilisiert und trägt zur theatralischen Wirkung des Bildes bei. Die vertikalen Linien im Hintergrund könnten als stilisierte Vorhänge oder als eine Art Gefängnisgitter interpretiert werden, was die Thematik des Films andeutet.
Der Titel "Die Stimme des Toten" und der Name "Alwin Neuss" sind prominent platziert. Die Schriftart ist blockartig und modern, was typisch für die Filmplakate der 1920er Jahre ist, einer Zeit des expressionistischen Kinos. Der Zusatz "Täuſentzien Palast" gibt den Aufführungsort an.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke emotionale Wirkung, die Neugier weckt und auf einen Film mit dramatischen und möglicherweise unheimlichen Inhalten schließen lässt. Die Betonung des Gesichts und des Ausdrucks ist charakteristisch für den expressionistischen Stil, der oft innere Zustände und psychologische Spannungen visualisierte.
Schlagworte: Theater, Expressionismus, Make-up, Kostüm
Image Describer 08/2025