Deutscher Titel: | Rätsel von Bangalor, Das |
---|---|
Originaltitel: | Rätsel von Bangalor, Das |
Produktion: | Deutschland (1918) |
Deutschlandstart: | 11. Januar 1918 (Premiere Lessing-Theater Hamburg) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1917) |
Größe: | 514 x 700 Pixel, 122.2 kB |
Entwurf: | Paul Leni |
Cast: Harry Liedtke (Archie Douglas), Conrad Veidt (Dinja) | |
Dieses Filmplakat für "Das Rätsel von Bangalor" zeichnet sich durch eine expressionistische Darstellung von vier Gesichtern aus, die in einer dichten, fast bedrohlichen Formation angeordnet sind. Die Gesichter sind stark stilisiert und geometrisch, mit markanten Zügen wie spitzen Nasen und rautenförmigen Augen, die ihnen eine maskenhafte Qualität verleihen. Die Farbpalette ist auf Grau- und Schwarztöne beschränkt, was die düstere und geheimnisvolle Atmosphäre des Films unterstreicht.
Die Komposition ist dynamisch, mit den Gesichtern, die sich überlappen und ineinander übergehen, was ein Gefühl von Verwirrung und Unsicherheit erzeugt. Der Titel "Das Rätsel von Bangalor" ist in einer auffälligen, orangefarbenen Schrift gesetzt, die einen starken Kontrast zum Rest des Plakats bildet und sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Darunter steht in kleinerer Schrift "Phantastisches Abenteuer in 5 Akten", was auf den Inhalt des Films hinweist.
Die Namen "Paul Leni" (Bildleitung) und "Alexander von Antalffy" (Spielleitung) sind ebenfalls aufgeführt, zusammen mit dem Logo von "PAX FILM". Die gesamte Gestaltung des Plakats, von der ungewöhnlichen Darstellung der Gesichter bis hin zur Farbgebung und Typografie, deutet auf einen Film hin, der sich mit Mysterien, vielleicht auch mit psychologischen oder übernatürlichen Elementen beschäftigt. Die Gesichter könnten verschiedene Charaktere oder Aspekte eines Rätsels darstellen, deren Identitäten oder Motive im Dunkeln liegen.
Schlagworte: Rätsel, Grafisch, Expressionistisch, Geheimnisvoll, Gruppe
Image Describer 08/2025