Deutscher Titel: | Perlen bedeuten Tränen |
---|---|
Originaltitel: | Perlen bedeuten Tränen |
Produktion: | Deutschland (1921) |
Deutschlandstart: | 04. Dezember 1921 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1921) |
Größe: | 463 x 700 Pixel, 142.1 kB |
Entwurf: | Jeanne Mammen |
Cast: Aud Egede-Nissen | |
Dieses Filmplakat für "Perlen bedeuten Tränen" ist ein eindringliches visuelles Werk, das die emotionale Tiefe des Films zu vermitteln scheint. Im Zentrum steht eine dramatische Darstellung einer Frau, deren Gesichtsausdruck von Kummer und Verzweiflung geprägt ist. Ihre Hände sind gefaltet, was auf innere Anspannung oder Gebet hindeutet.
Über ihr schwebt eine Hand, die eine Perlenkette hält, ein Symbol, das im Filmtitel aufgegriffen wird. Die Perlenkette, oft mit Luxus und Schönheit assoziiert, wird hier in einen Kontext von Trauer und Leid gestellt, was auf einen tragischen oder emotional aufwühlenden Handlungsstrang schließen lässt.
Mehrere kleine Schwarz-Weiß-Fotografien sind auf dem Plakat verteilt und scheinen Schlüsselszenen oder Charaktere des Films anzudeuten. Eine Szene zeigt eine Gruppe von Menschen, eine andere eine Person in einer architektonischen Umgebung, und eine weitere eine Interaktion zwischen zwei Personen, die auf eine romantische oder konfliktreiche Beziehung hindeuten könnte. Diese Bilder dienen dazu, die Neugier des Betrachters zu wecken und einen Einblick in die Geschichte zu geben.
Die Farbpalette ist gedämpft, mit einem dominanten dunklen Hintergrund, der die emotionale Schwere unterstreicht. Die roten Lettern des Filmtitels bilden einen starken Kontrast und ziehen sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Der Name "Carl Wilhelm Film" und die Angaben zum Verleih "TERRA-FILMVERLEIH G. M. B. H." geben Aufschluss über die Produktions- und Vertriebsgesellschaften.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Melancholie und Drama, wobei die Perlenkette als zentrales Motiv dient, das sowohl Schönheit als auch Schmerz repräsentieren kann. Es ist ein klassisches Beispiel für Filmplakatkunst, das darauf abzielt, die emotionale Essenz eines Films durch starke visuelle Elemente und symbolische Darstellungen einzufangen.
Schlagworte: Perlen, Tränen, Melancholie, Verzweiflung, Emotion, Hand
Image Describer 08/2025