Filmplakat: Laster, Das (1915)

Plakat zum Film: Laster, Das
Filmplakat: Laster, Das (Manfred Noa 1915)
Deutscher Titel:Laster, Das
Originaltitel:Laster, Das
Produktion:Deutschland (1915)
Deutschlandstart:12. März 1915 (Premiere Kammer-Lichtspiele Berlin)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1915)
Größe:515 x 700 Pixel, 169 kB
Entwurf:Manfred Noa
Crew: Richard Oswald (Regie), Richard Oswald (Drehbuch)
JustWatch logo
Farbwähler #36958 ähnliche Gesamtfarbe 5268089 ähnliche Kachel00 5333636 ähnliche Kachel10 7042962 ähnliche Kachel20 7568791 ähnliche Kachel30 4742533 ähnliche Kachel01 2310254 ähnliche Kachel11 2638449 ähnliche Kachel21 5071492 ähnliche Kachel31 2967153 ähnliche Kachel02 6909809 ähnliche Kachel12 9474183 ähnliche Kachel22 8356729 ähnliche Kachel32 2835038 ähnliche Kachel03 8158578 ähnliche Kachel13 9343366 ähnliche Kachel23 6449249 ähnliche Kachel33 2769238 ähnliche Kachel04 2966360 ähnliche Kachel14 4808047 ähnliche Kachel24 3822440 ähnliche Kachel34 3822961 ähnliche Kachel05 4611977 ähnliche Kachel15 5072528 ähnliche Kachel25 4743564 ähnliche Kachel35 5137807

Ausgewählte Kaufprodukte

Lasterhafter Sommer, EinLasterhafter Sommer, Ein
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
14 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Das Laster" ist ein eindringliches Werk, das die Themen Sucht und Verfall visuell darstellt. Im Zentrum des Plakats liegt eine Person, deren Körperhaltung und Gesichtsausdruck tiefe Erschöpfung und Verzweiflung vermitteln. Der Kopf ist nach hinten geneigt, die Augen sind geschlossen oder halb geöffnet, was auf einen Zustand der Ohnmacht oder des Verlusts des Bewusstseins hindeutet.

Die Kleidung, ein dunkler Anzug, ist zerknittert und wirkt schlaff, was den physischen und psychischen Verfall der dargestellten Person unterstreicht. Die Farbpalette ist düster und kontrastreich. Ein tiefes Blau dominiert den Hintergrund und erzeugt eine Atmosphäre der Melancholie und des Unheils. Die Beleuchtung ist dramatisch, mit starken Schatten, die die Konturen des Körpers und des Gesichts hervorheben und eine gewisse Härte und Realität in die Darstellung bringen.

Besonders hervorzuhebend sind die Elemente, die direkt auf das Thema "Laster" verweisen: eine umgefallene Flasche und ein verschüttetes Glas, die auf übermäßigen Alkoholkonsum hindeuten. Eine dünne, grüne Linie, die sich wie ein Faden um die Hand und den Körper der Person windet, könnte symbolisch für die Fesseln der Sucht stehen, die die Person gefangen hält.

Die Typografie des Filmtitels "DAS LASTER." ist in großen, weißen Buchstaben gehalten, die sich deutlich vom dunklen Hintergrund abheben. Darunter sind weitere Informationen wie "VERFASST U. INSZENIERT VON RICHARD O'WALD" und "IN DER HAUPTROLLE ALFRED ABEL" platziert, die auf die kreativen Köpfe hinter dem Film hinweisen.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke emotionale Botschaft über die zerstörerische Kraft von Lastern und deren Auswirkungen auf den Menschen. Es ist ein typisches Beispiel für die expressive und oft symbolische Gestaltung von Filmplakaten der Stummfilmära, die darauf abzielten, die Essenz des Films durch starke visuelle Metaphern einzufangen.

Schlagworte: Flasche, Glas, Alkohol, Verschüttet, Laster, Sünde

Image Describer 08/2025