Filmplakat: 153 Meter (2022)

Plakat zum Film: 153 Meter
Filmplakat: 153 Meter
Deutscher Titel:153 Meter
Originaltitel:153 Meter
Produktion:Deutschland (2022)
Deutschlandstart:11. Mai 2023
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2023)
Größe:494 x 700 Pixel, 152.5 kB
JustWatch logo
Farbwähler #36948 ähnliche Gesamtfarbe 3811869 ähnliche Kachel00 4730404 ähnliche Kachel10 5586476 ähnliche Kachel20 8480068 ähnliche Kachel30 6896681 ähnliche Kachel01 3089435 ähnliche Kachel11 5718063 ähnliche Kachel21 7493690 ähnliche Kachel31 6441524 ähnliche Kachel02 2694678 ähnliche Kachel12 3286809 ähnliche Kachel22 4404782 ähnliche Kachel32 8280650 ähnliche Kachel03 525573 ähnliche Kachel13 723209 ähnliche Kachel23 3942685 ähnliche Kachel33 5843999 ähnliche Kachel04 1313542 ähnliche Kachel14 1972234 ähnliche Kachel24 3024919 ähnliche Kachel34 2170904 ähnliche Kachel05 722692 ähnliche Kachel15 2037770 ähnliche Kachel25 1774600 ähnliche Kachel35 657412
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "153 Meter" strahlt eine melancholische und introspektive Atmosphäre aus. Im Vordergrund dominiert die Silhouette einer Person, deren Kopf und Schultern im Dunkeln liegen, während ein Teil ihres Gesichts durch bunte, glitch-artige Streifen verzerrt wird. Diese Verzerrung könnte auf innere Unruhe, eine gestörte Wahrnehmung oder eine digitale Entfremdung hindeuten. Die Hand der Person ist gegen eine Scheibe gedrückt, was ein Gefühl der Trennung oder des Verlangens nach Kontakt vermittelt.

Im Hintergrund ist die Fassade eines Wohnhauses mit mehreren beleuchteten Fenstern zu sehen. Die warmen Lichter in den Fenstern stehen im Kontrast zur Dunkelheit des Vordergrunds und deuten auf das Leben und die Geschichten hin, die sich hinter diesen Mauern abspielen. Die Fenster sind wie kleine, isolierte Welten, die die Distanz und die Beobachtung aus der Ferne unterstreichen.

Der Titel "153 Meter" ist in einer groben, gelblichen Schrift gehalten, die an Kreide oder eine rohe Malerei erinnert. Dies könnte auf eine physische Distanz oder eine metaphorische Kluft zwischen den Charakteren oder zwischen dem Individuum und der Welt hinweisen. Die Farbpalette ist gedämpft, mit Brauntönen, Grau und dem warmen Leuchten der Fenster, was eine gewisse Schwere und Ernsthaftigkeit vermittelt.

Das Logo "déjà-vu FILM" und die Auszeichnung "56. Hofer Filmtage 2022 Official Selection" deuten auf eine künstlerische und festivalerprobte Produktion hin. Insgesamt erzeugt das Plakat eine Stimmung der Einsamkeit, der Beobachtung und der Suche nach Verbindung in einer urbanen Umgebung, wobei die visuelle Gestaltung die emotionale Komplexität des Films andeutet.

Schlagworte: Silhouette, Person, Gebäude, Fenster, Licht, Nacht, Urban, Nachdenklichkeit, Distanz, Melancholie

Image Describer 08/2025