Deutscher Titel: | Hoppla, Herr Lehrer |
---|---|
Originaltitel: | Hoppla, Herr Lehrer |
Produktion: | Deutschland (1919) |
Deutschlandstart: | 25. Februar 1920 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1920) |
Größe: | 504 x 700 Pixel, 186.4 kB |
Entwurf: | Hans Zoozmann |
Dieses Filmplakat für "Hoppla, Herr Lehrer!" ist ein lebhaftes Beispiel für die grafische Gestaltung der frühen deutschen Filmwerbung. Im Zentrum steht eine humorvolle Darstellung, die auf den Titel des Films anspielt. Ein überzeichneter Herr, vermutlich der Lehrer, ist in einer komischen Pose dargestellt, mit weit aufgerissenen Augen und einer Hand auf der Brust, als ob er von etwas überrascht oder schockiert wäre. Seine gestreifte Hose und der Anzug verleihen ihm eine gewisse Eleganz, die jedoch durch seine übertriebene Mimik und Gestik gebrochen wird.
Ihm gegenüber steht ein großer Strauß, dessen Blick ebenfalls auf den Mann gerichtet ist. Die beiden Figuren sind durch einen hellen, rechteckigen Hintergrund voneinander getrennt, was ihre Interaktion betont. Die Farbpalette ist auf wenige, aber wirkungsvolle Farben beschränkt: ein dunkles Blau für den Hintergrund, ein helles Gelb für den Bildbereich des Straußes und des Mannes, sowie die Farben der Figuren selbst.
Der Titel "Hoppla, Herr Lehrer!" ist in großen, auffälligen Buchstaben gesetzt, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Darunter finden sich weitere Informationen wie "Lustspiel in 3 Akten von Curt Wolfram Kiesslich" und der Name der Produktionsgesellschaft "Rheinische Lichtbild-Aktiengesellschaft Bioscop-Konzern". Der Name "Hans Zoosmann" oben rechts könnte auf den Illustrator oder eine andere beteiligte Person hinweisen.
Die gesamte Komposition vermittelt eine spielerische und unterhaltsame Atmosphäre, die typisch für ein Lustspiel ist. Die Karikatur des Lehrers und die unerwartete Begegnung mit dem Strauß deuten auf eine komödiantische Handlung hin, bei der es wahrscheinlich zu skurrilen und amüsanten Situationen kommt. Das Plakat nutzt eine klare Linienführung und eine dynamische Anordnung der Elemente, um die Neugier des Publikums zu wecken und den Film als leichte Unterhaltung zu bewerben.
Schlagworte: Strauß, Anzug, Streifen, Theaterstück, Humor, Lehrer, Artdeco
Image Describer 08/2025