Filmplakat: Homunculus, Teil 6 - Das Ende des Homunculus (1917)

Plakat zum Film: Homunculus, Teil 6 - Das Ende des Homunculus
Kinoplakat: Homunculus, Teil 6 - Das Ende des Homunculus (Rolf Niczky 1916)
Deutscher Titel:Homunculus, Teil 6 - Das Ende des Homunculus
Originaltitel:Homunculus, 6. Teil
Produktion:Deutschland (1917)
Deutschlandstart:Januar 1917 (Premiere Marmorhaus Berlin)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1916)
Größe:523 x 700 Pixel, 166.8 kB
Entwurf:Rolf Niczky
Cast: Aud Egede-Nissen (o. A.), Olaf Fønss (Homunculus)
JustWatch logo
Farbwähler #36945 ähnliche Gesamtfarbe 7364952 ähnliche Kachel00 11174256 ähnliche Kachel10 13801602 ähnliche Kachel20 12684665 ähnliche Kachel30 11830128 ähnliche Kachel01 4736840 ähnliche Kachel11 10517101 ähnliche Kachel21 7101783 ähnliche Kachel31 10515560 ähnliche Kachel02 4081223 ähnliche Kachel12 8351073 ähnliche Kachel22 4737094 ähnliche Kachel32 3357247 ähnliche Kachel03 9529947 ähnliche Kachel13 9726297 ähnliche Kachel23 10055263 ähnliche Kachel33 7560788 ähnliche Kachel04 4542540 ähnliche Kachel14 3753539 ähnliche Kachel24 6050379 ähnliche Kachel34 4542798 ähnliche Kachel05 4542797 ähnliche Kachel15 4674384 ähnliche Kachel25 4542799 ähnliche Kachel35 4740435
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Homunculus, Teil 6 - Das Ende des Homunculus" ist ein eindringliches Werk, das die dramatische Konfrontation und den Höhepunkt der Geschichte visuell darstellt.

Bildbeschreibung:

Das Plakat zeigt zwei männliche Figuren, die sich auf Felsvorsprüngen gegenüberstehen. Beide sind mit dunklen, wallenden Mänteln bekleidet, die ihnen eine imposante und bedrohliche Aura verleihen. Ihre Körperhaltung ist angespannt, und beide halten einen schweren Knüppel oder Stab über ihren Köpfen, bereit zum Schlag.

Die linke Figur, mit einem entschlossenen und wütenden Gesichtsausdruck, steht aufrecht und scheint die Initiative zu ergreifen. Die rechte Figur, mit einem verzerrten, fast monströsen Gesicht, ist leicht nach vorne gebeugt, was auf eine defensive oder vielleicht auch auf eine überlegene, aber gefährliche Position hindeutet. Die Gesichter sind im expressionistischen Stil überzeichnet, was die Intensität des Konflikts unterstreicht.

Der Hintergrund ist in einem warmen, aber unheilvollen Orange-Rot gehalten, das an einen Sonnenuntergang oder eine apokalyptische Szene erinnert. Die Felsen, auf denen die Figuren stehen, sind dunkel und schroff, was die Isolation und die Schwere der Situation betont. Die Farbpalette ist insgesamt düster und kontrastreich, mit starken Schatten und einer reduzierten Farbauswahl, die typisch für die expressionistische Ästhetik der Zeit ist.

Interpretation und Bedeutung:

Das Plakat symbolisiert den ultimativen Kampf, das Ende einer Ära oder den finalen Konflikt zwischen Schöpfer und Schöpfung, oder zwischen zwei mächtigen Kräften. Die beiden Figuren könnten den Homunculus selbst in verschiedenen Stadien oder Aspekten darstellen, oder einen Kampf zwischen dem Homunculus und seinem Schöpfer oder einer anderen antagonistischen Kraft. Die erhobenen Waffen deuten auf einen bevorstehenden, brutalen Höhepunkt hin.

Der Titel "Das Ende des Homunculus" verstärkt diese Interpretation und lässt auf eine finale Auseinandersetzung schließen, die das Schicksal der Hauptfigur besiegeln wird. Die Darstellung ist kraftvoll und dramatisch, und vermittelt dem Betrachter sofort die emotionale Intensität und die düstere Atmosphäre des Films.

Künstlerischer Stil:

Der Stil des Plakats ist eindeutig dem deutschen Expressionismus zuzuordnen, der in den 1920er Jahren, der Entstehungszeit des Films, seine Blütezeit erlebte. Charakteristisch sind die starken Kontraste, die verzerrten Formen, die emotionale Aufladung und die symbolische Bildsprache. Der Künstler, dessen Signatur "Ralf" oder "Ralf Sieg..." lautet, hat diese Elemente meisterhaft eingesetzt, um ein visuell beeindruckendes und thematisch passendes Plakat zu schaffen.

Zusammenfassend ist dieses Plakat eine kraftvolle visuelle Darstellung eines entscheidenden Kampfes, die durch ihren expressionistischen Stil und ihre symbolische Bildsprache die Spannung und das Drama des Films "Homunculus, Teil 6 - Das Ende des Homunculus" perfekt einfängt.

Schlagworte: Homunculus, Kampf, Konflikt, Gewalt, Expressionismus, Fels, Himmel

Image Describer 08/2025