Deutscher Titel: | Homunculus, Teil 2 - Das geheimnisvolle Buch |
---|---|
Originaltitel: | Homunculus, 2. Teil |
Produktion: | Deutschland (1916) |
Deutschlandstart: | 13. Oktober 1916 (Premiere Residenz Düsseldorf) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1920) |
Größe: | 519 x 700 Pixel, 175.6 kB |
Entwurf: | Hans Zoozmann |
Cast: Aud Egede-Nissen (o. A.), Olaf Fønss (Homunculus) | |
Dieses Filmplakat für "Homunculus, Teil 2 - Das geheimnisvolle Buch" strahlt eine düstere und dramatische Atmosphäre aus. Im Zentrum steht eine imposante Figur, gekleidet in einen langen, dunklen Mantel, der fast wie eine Robe wirkt. Sein Gesicht ist im Profil dargestellt, mit einem ernsten, entschlossenen Ausdruck. Die Gesichtszüge und der Hals sind in einem intensiven Rotton gehalten, was auf eine innere Glut, eine Bedrohung oder eine übernatürliche Kraft hindeuten könnte.
Hinter der Figur lodern dramatische Flammen in leuchtenden Rot- und Rosatönen. Diese Flammen scheinen von einer Stadtkulisse auszugehen, die im Hintergrund angedeutet wird, mit Gebäuden, die im Chaos und der Zerstörung versinken. Die Kombination aus der dunklen, mächtigen Figur und dem infernalischen Hintergrund erzeugt ein Gefühl von Gefahr und Apokalypse.
Der Titel "HOMUNCULUS" ist in großen, auffälligen Buchstaben am unteren Rand des Plakats platziert, was die zentrale Bedeutung der Figur unterstreicht. Darunter steht "II. TEIL DIE VERNICHTUNG DER MENSCHHEIT", was die thematische Ausrichtung des Films klar benennt: die Zerstörung der Menschheit. Die Nennung von "MIT OLAF FÖNSS" und "REGIE: OTTO RIPPERT" gibt wichtige Informationen über die Hauptdarsteller und den Regisseur.
Das Plakat verwendet eine starke Hell-Dunkel-Kontrastierung und eine expressive Malweise, die typisch für frühe expressionistische Filmplakate ist. Die Farbpalette ist begrenzt, konzentriert sich aber auf die Wirkung von Dunkelheit, Rot und einem hellen, fast unheilvollen Hintergrund. Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke Botschaft von Zerstörung, Macht und einer drohenden Katastrophe, die durch die Figur des Homunculus repräsentiert wird.
Image Describer 08/2025