Filmplakat: Exzellenz Unterrock (1920)

Plakat zum Film: Exzellenz Unterrock
Filmplakat: Exzellenz Unterrock (Ludwig Kainer 1916)
Deutscher Titel:Exzellenz Unterrock
Originaltitel:Exzellenz Unterrock
Produktion:Deutschland (1920)
Deutschlandstart:18. März 1921
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1916)
Größe:700 x 524 Pixel, 146.3 kB
Entwurf:Ludwig Kainer
JustWatch logo
Farbwähler #36930 ähnliche Gesamtfarbe 13355976 ähnliche Kachel00 13026753 ähnliche Kachel10 13225159 ähnliche Kachel20 12566973 ähnliche Kachel30 13487304 ähnliche Kachel01 13355720 ähnliche Kachel11 13619662 ähnliche Kachel21 12698561 ähnliche Kachel31 13027269 ähnliche Kachel02 13750221 ähnliche Kachel12 14276822 ähnliche Kachel22 13553613 ähnliche Kachel32 14206922 ähnliche Kachel03 14209488 ähnliche Kachel13 12038062 ähnliche Kachel23 13093318 ähnliche Kachel33 12440264 ähnliche Kachel04 13551299 ähnliche Kachel14 13160137 ähnliche Kachel24 12700613 ähnliche Kachel34 13555922 ähnliche Kachel05 13748420 ähnliche Kachel15 13487817 ähnliche Kachel25 13816526 ähnliche Kachel35 14408149
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Exzellenz Unterrock" zeichnet sich durch einen dynamischen und stilisierten Zeichenstil aus, der an die Kunst der 1920er und 1930er Jahre erinnert. Im Zentrum steht eine dramatische Darstellung eines Fechters, dessen Körperhaltung Kraft und Entschlossenheit ausstrahlt. Die Linienführung ist expressiv und fließend, was dem Bild eine lebendige Energie verleiht.

Die Farbpalette ist begrenzt, aber wirkungsvoll eingesetzt. Pastelltöne in Rosa und Grün bilden einen weichen Hintergrund, der mit den kräftigen schwarzen und grauen Linien des Fechters kontrastiert. Diese Farbwahl erzeugt eine Atmosphäre von Eleganz und gleichzeitig von Spannung.

Der Titel "Exzellenz Unterrock" ist in einer eleganten, geschwungenen Schriftart gesetzt, die den historischen Kontext des Films andeutet. Darunter sind die Namen von Adolf Paul und Marion Regler sowie die Regie von E. Kiltsch aufgeführt, was auf eine Adaption eines Romans hinweist.

Im Hintergrund sind schemenhaft die Gesichter einer Frau und eines Mannes angedeutet, deren Präsenz eine emotionale Tiefe oder eine romantische Verwicklung suggeriert, die im Film eine Rolle spielen könnte. Die gesamte Komposition vermittelt ein Gefühl von Dramatik, Leidenschaft und historischem Flair, typisch für Filmplakate dieser Ära, die oft künstlerisch anspruchsvoll gestaltet waren, um das Publikum anzusprechen. Der Name "Kainer" am rechten Rand deutet auf den Künstler oder Designer des Plakats hin.

Schlagworte: Fechten, Schwert, Theater, Roman, Stilisiert, Künstlerisch

Image Describer 08/2025