Filmplakat: Branded to Kill (1967)

Plakat zum Film: Branded to Kill
Filmposter: Branded to Kill (Otterhellmann 2023)
Deutscher Titel:Branded to Kill
Originaltitel:Koroshi no rakuin
Produktion:Japan (1967)
Deutschlandstart:15. Februar 2007
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2023)
Größe:495 x 700 Pixel, 83.5 kB
Entwurf:Otterhellmann
Kommentar:Plakat zur Wiederaufführung am 19.01.2023
JustWatch logo
Farbwähler #36913 ähnliche Gesamtfarbe 8421756 ähnliche Kachel00 6579810 ähnliche Kachel10 4342849 ähnliche Kachel20 5592659 ähnliche Kachel30 7369325 ähnliche Kachel01 4737608 ähnliche Kachel11 2631978 ähnliche Kachel21 5987418 ähnliche Kachel31 5724502 ähnliche Kachel02 4934986 ähnliche Kachel12 1645083 ähnliche Kachel22 1710875 ähnliche Kachel32 4013628 ähnliche Kachel03 10198167 ähnliche Kachel13 5658709 ähnliche Kachel23 5724502 ähnliche Kachel33 7632241 ähnliche Kachel04 11579818 ähnliche Kachel14 14869721 ähnliche Kachel24 15461858 ähnliche Kachel34 15461858 ähnliche Kachel05 14079950 ähnliche Kachel15 15001307 ähnliche Kachel25 15461858 ähnliche Kachel35 15461858
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Branded to Kill" (auf Deutsch "Zeitlos No. 1") ist ein Meisterwerk der visuellen Erzählung. Im Zentrum steht ein dramatisches Schwarz-Weiß-Foto, das zwei Personen in einer intimen, aber angespannten Nähe zeigt. Die Körpersprache und der Blickkontakt deuten auf eine komplexe Beziehung hin, möglicherweise eine Mischung aus Verführung und Gefahr.

Die Nahaufnahme fokussiert sich auf die Gesichter und die Hände, wobei eine Hand eine Waffe hält, die bedrohlich nahe am Hals der Frau platziert ist. Dies erzeugt eine unmittelbare Spannung und deutet auf die Kernthemen des Films hin: Gewalt, Leidenschaft und das Schicksal eines Auftragskillers. Die feuchten Haare und die glänzende Haut der Frau, zusammen mit den Regentropfen, die auf dem Bild zu sehen sind, verleihen der Szene eine düstere und atmosphärische Qualität, die typisch für den Film Noir und Seijun Suzuki's Stil ist.

Der Titel "Zeitlos No. 1" und "Branded to Kill" sind in einer klaren, modernen Schriftart gesetzt, die einen starken Kontrast zum dramatischen Bild bildet. Die Angabe "Ein Film von Seijun Suzuki, Japan 1967" ordnet das Werk historisch und kulturell ein und hebt die Bedeutung des Regisseurs hervor, der für seinen avantgardistischen und stilisierten Ansatz im japanischen Kino bekannt ist. Die Präsentation durch "Rapid Eye Movies" deutet auf eine Wiederveröffentlichung oder eine besondere Edition hin, die das Erbe des Films ehrt.

Insgesamt fängt das Plakat die Essenz von "Branded to Kill" ein: eine stilvolle, gewalttätige und unvergessliche Geschichte über einen Mann, der in die Welt der Auftragsmorde hineingezogen wird und dessen Schicksal besiegelt ist. Es ist ein visuell eindrucksvolles Design, das Neugier weckt und die düstere Ästhetik des Films perfekt widerspiegelt.

Schlagworte: Schwarz-Weiß, Waffe, Gewalt, Noir

Image Describer 08/2025