Deutscher Titel: | Dorrits Chauffeur |
---|---|
Originaltitel: | Dorrits Chauffeur |
Produktion: | Deutschland (1915) |
Deutschlandstart: | September 1915 (Premiere Berlin) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1915) |
Größe: | 480 x 700 Pixel, 153.8 kB |
Kommentar: | Plakat für Kurzfilmrolle zusammen mit "Ein Doppelleben" |
Dieses Filmplakat bewirbt die Uraufführung von "Dorrits Chauffeur" im Lichtspielhaus Astoria in der Windmühlenstraße 31. Das Plakat zeigt eine stilisierte Zeichnung einer Frau mit dunklen, lockigen Haaren und einem schelmischen Lächeln, die im oberen Teil des Plakats dominiert. Die Farbgebung ist auf zwei Farben beschränkt: ein dunkles Blau und Weiß, was dem Plakat einen grafischen und modernen Look verleiht, typisch für die Zeit des frühen Kinos.
Der Titel "Dorrits Chauffeur" ist in einer auffälligen, geschwungenen Schriftart hervorgehoben, die Aufmerksamkeit erregt. Darunter wird angekündigt, dass die "reizende Berliner Künstlerin Dorrit Weixler" die Hauptrolle spielt. Dies deutet darauf hin, dass Dorrit Weixler eine bekannte Persönlichkeit war und ihre Beteiligung ein wichtiger Verkaufsfaktor für den Film war.
Als zweiter Film wird "Ein Doppelleben", ein Kriminalroman in 3 Akten, angekündigt. Dies zeigt, dass das Kino oft Doppelvorstellungen anbot, um ein breiteres Publikum anzusprechen. Die Erwähnung des "Schloss Lindenfels" in Karlsstraße deutet auf einen weiteren Spielort oder eine Verbindung zu diesem hin.
Das Design des Plakats, insbesondere die Darstellung der Frau und die Typografie, spiegelt den Stil der 1920er Jahre wider, eine Zeit, in der Filmplakate oft künstlerisch gestaltet waren und versuchten, die Atmosphäre und das Genre des Films einzufangen. Die Frau könnte die Hauptdarstellerin oder eine symbolische Figur des Films darstellen, deren Ausstrahlung und Geheimnis die Zuschauer anlocken soll. Die dunkle Hintergrundfarbe und die kontrastierende helle Schrift erzeugen eine dramatische Wirkung.
Schlagworte: Art déco, Theater, Krimi, Weimarer Republik
Image Describer 08/2025