Deutscher Titel: | Berlin W |
---|---|
Originaltitel: | Berlin W |
Produktion: | Deutschland (1920) |
Deutschlandstart: | 19. November 1920 (Premiere Richard-Oswald-Lichts) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1920) |
Größe: | 700 x 519 Pixel, 146.1 kB |
Entwurf: | Fritz Gottfried Kirchbach |
Cast: Hans AlbersHans Albers war ein deutscher Schauspieler und Sänger, der als “blonder Hans” zum Volksidol wurde. Er wurde am 22. September 1891 in Hamburg gebo... | |
Dieses Filmplakat für "Berlin W" (auch bekannt als "Der neue Eiko-Film") ist ein ausdrucksstarkes Beispiel für die grafische Gestaltung der Weimarer Republik. Die Komposition ist stark und symbolisch.
Visuelle Analyse:
Kontext und Interpretation:
Das Plakat bewirbt einen Film, der auf dem Roman "Der neue Eiko-Film" von Olga Wohlbrück basiert. Der Titel "Berlin W" und die Darstellung der Figuren lassen auf eine Geschichte schließen, die im Berlin der Weimarer Republik spielt, einer Zeit des Umbruchs, der kulturellen Blüte, aber auch der sozialen Spannungen. Die Betonung auf "Der neue Eiko-Film" und "Die neue Rasse" (im Untertitel) deutet auf eine Auseinandersetzung mit modernen Themen, möglicherweise auch mit Rassenideologien oder sozialen Veränderungen, hin. Die dramatische Darstellung der Figuren und die starke grafische Gestaltung unterstreichen die Intensität und den thematischen Gehalt des Films. Der Name "Kirchbach" könnte auf den Künstler oder einen wichtigen Beteiligten hinweisen.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle und geheimnisvolle Atmosphäre, die Neugier auf den Film weckt und gleichzeitig einen Einblick in die künstlerische und gesellschaftliche Stimmung der damaligen Zeit gibt.
Schlagworte: Berlin, Mode, Hut, Grafik, Schwarzweiß, Expressionismus
Image Describer 08/2025