Filmplakat: Wodzek (1984)

Plakat zum Film: Wodzek
Filmplakat: Wodzek
Deutscher Titel:Wodzek
Originaltitel:Wodzek
Produktion:BRD (1984)
Deutschlandstart:25. Oktober 1984 (Hofer Filmtage)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:495 x 700 Pixel, 85.9 kB
JustWatch logo
Farbwähler #36872 ähnliche Gesamtfarbe 4539202 ähnliche Kachel00 525316 ähnliche Kachel10 525059 ähnliche Kachel20 328194 ähnliche Kachel30 394502 ähnliche Kachel01 2039330 ähnliche Kachel11 2631467 ähnliche Kachel21 2170916 ähnliche Kachel31 1051921 ähnliche Kachel02 857889 ähnliche Kachel12 4145478 ähnliche Kachel22 3748916 ähnliche Kachel32 5920085 ähnliche Kachel03 2371129 ähnliche Kachel13 5525326 ähnliche Kachel23 4142126 ähnliche Kachel33 9737105 ähnliche Kachel04 5920858 ähnliche Kachel14 3549215 ähnliche Kachel24 7761769 ähnliche Kachel34 10131862 ähnliche Kachel05 8815488 ähnliche Kachel15 7038045 ähnliche Kachel25 10526361 ähnliche Kachel35 9341829
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Wodzeck" präsentiert eine dramatische und atmosphärische Szene, die auf den ersten Blick fesselt. Im Zentrum des Bildes stehen zwei Personen, deren Gesichter im Halbdunkel nur angedeutet werden, aber dennoch eine starke emotionale Präsenz ausstrahlen.

Der Mann im Vordergrund, dessen Name "Wodzeck" im oberen Bereich des Plakats in markanten, hellen Buchstaben hervorgehoben wird, blickt nach rechts und lächelt breit. Sein Gesicht ist von einem hellen Lichtschein umgeben, der ihn isoliert und hervorhebt. Er trägt einen Rollkragenpullover, der seine Haltung unterstreicht. Seine Ausstrahlung wirkt selbstbewusst und vielleicht auch ein wenig herausfordernd.

Neben ihm, leicht im Schatten und von der Seite betrachtet, ist eine Frau zu sehen. Sie ist in ein luxuriöses, pelzbesetztes Kleidungsstück gehüllt, das ihr eine Aura von Eleganz und vielleicht auch Zerbrechlichkeit verleiht. Ihr Blick ist ebenfalls nach rechts gerichtet, und ein leichtes Lächeln spielt um ihre Lippen. Die beiden scheinen in einem intimen Moment miteinander verbunden zu sein, obwohl ihre Gesichter nicht vollständig enthüllt werden.

Der Hintergrund ist dunkel und diffus, was die Fokussierung auf die beiden Hauptfiguren verstärkt und eine geheimnisvolle Atmosphäre schafft. Die Farbgebung ist überwiegend monochrom mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten, was dem Plakat eine klassische und zugleich moderne Ästhetik verleiht.

Die untere Zeile des Plakats liefert wichtige Informationen: "WODZECK · Ein Farbfilm von OLIVER HERBRICH · Nach Motiven von GEORG BÜCHNER Mit DETLEF KUGOW als Wodzeck · Kamera LUDOLPH WEYER · Schnitt ROMY SCHUMANN · Verleih Fiction – Non Fiction Film Edition". Diese Angaben deuten darauf hin, dass der Film auf den Werken von Georg Büchner basiert und eine künstlerische Auseinandersetzung mit dessen Stoffen verspricht. Die Nennung des Regisseurs Oliver Herbrich und der beteiligten Crewmitglieder unterstreicht die professionelle Produktion.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Stimmung von Intensität, menschlicher Verbindung und möglicherweise auch von Melancholie oder einer tiefgründigen Geschichte, die durch die Andeutung der Gesichter und die starke Lichtführung angedeutet wird. Es lädt den Betrachter ein, mehr über die Charaktere und ihre Welt zu erfahren.

Schlagworte: Lächeln, Beleuchtung, Kunst, Porträtfotografie

Image Describer 08/2025