Deutscher Titel: | Totes Herz |
---|---|
Originaltitel: | Totes Herz |
Produktion: | BRD (1982) |
Deutschlandstart: | Oktober 1983 (Hofer Filmtage) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 181.9 kB |
Kommentar: | Kurzfilm |
Dieses Filmplakat für "Totes Herz" von Oliver Herbrich kombiniert zwei kontrastierende Bilder, um eine beunruhigende und nachdenklich stimmende Atmosphäre zu schaffen.
Der obere Teil des Plakats zeigt eine Szene vor dem "Birdsville Hotel". Eine Gruppe von Männern, gekleidet in typischer australischer Kleidung wie Hüten und Shorts, versammelt sich vor dem Gebäude. Die Atmosphäre wirkt lebhaft, vielleicht im Rahmen eines lokalen Ereignisses oder einer Feier. Das Hotel selbst, mit seiner weißen Fassade und dem Schriftzug "BIRDSVILLE HOTEL", deutet auf eine abgelegene, aber etablierte Gemeinschaft hin. Die Menschen scheinen in Gespräche vertieft zu sein, was auf soziale Interaktion und das Gemeinschaftsleben in dieser ländlichen Umgebung hindeutet.
Der untere Teil des Plakats präsentiert ein starkes visuelles Symbol: ein Kamel, das auf einer staubigen, roten Straße liegt. Im Hintergrund erstreckt sich eine weite, trockene Landschaft unter einem weiten Himmel mit vereinzelten Wolken. Ein Schild mit der Aufschrift "BIRDSVILLE" ist sichtbar, das die Verbindung zum oberen Bild herstellt und die geografische Lage des Films unterstreicht. Das liegende Kamel, ein Tier, das an extreme Bedingungen angepasst ist, wirkt hier jedoch erschöpft oder resigniert. Es steht im starken Kontrast zur belebten Szene des Hotels und symbolisiert möglicherweise die Härte, Isolation oder die unausgesprochenen Schwierigkeiten, die hinter der Fassade des Gemeinschaftslebens liegen.
Der Titel "Totes Herz" und der Untertitel "Ein Film von Oliver Herbrich" sind in einer kräftigen, roten Schriftart gehalten, die Aufmerksamkeit erregt und eine gewisse Dramatik oder Intensität suggeriert. Die Kombination der Bilder – die scheinbar normale menschliche Aktivität und das Symbol der Erschöpfung in der Natur – erzeugt eine Spannung, die den Zuschauer dazu anregt, über die tieferen Themen des Films nachzudenken. Es könnte um die psychischen oder emotionalen Zustände der Menschen in einer isolierten Umgebung gehen, um die Auswirkungen der Natur auf den menschlichen Geist oder um verborgene Tragödien, die das "Herz" einer Gemeinschaft oder eines Individuums "töten". Das Plakat deutet auf eine Geschichte hin, die sowohl das soziale Gefüge als auch die inneren Kämpfe der Charaktere beleuchtet.
Schlagworte: Hotel, Menschen, Kamel, Wüste, Outback, Straße, Himmel, Wolken, Dokumentarfilm, Ländlich, Sonnig
Image Describer 08/2025