Deutscher Titel: | Cleopatra |
---|---|
Originaltitel: | Cleopatra |
Produktion: | USA (1963) |
Deutschlandstart: | 24. Oktober 1963 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 478 x 700 Pixel, 131.2 kB |
Cast: Richard Burton (Marcus Antonius), Martin Landau (Rufio), Liz TaylorDie britisch-amerikanische Schauspielerin Elizabeth "Liz" Rosemond Taylor wurde am 27. Februar 1932 in London geboren. Schon früh erhielt sie Gesang... (Cleopatra) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 60 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Cleopatra
Dieses Filmplakat für "Cleopatra" aus dem Jahr 1963 ist ein visuell beeindruckendes Werk, das die Hauptdarsteller und die epische Natur des Films hervorhebt. Im Zentrum sitzt Elizabeth Taylor als Cleopatra, gekleidet in ein prunkvolles blaues und goldenes Kleid, das mit komplizierten Mustern verziert ist. Sie trägt eine aufwendige Krone und auffälligen Schmuck, der ihren königlichen Status unterstreicht. Ihr Blick ist direkt und fesselnd, was ihre Präsenz und Anziehungskraft betont.
Zu ihrer Linken steht Rex Harrison als Julius Cäsar, dargestellt in einer roten Toga und goldenen Rüstung. Er blickt mit einem selbstbewussten Lächeln auf Cleopatra, was auf ihre komplexe Beziehung hindeutet. Zu ihrer Rechten steht Richard Burton als Marcus Antonius, gekleidet in eine römische Rüstung mit einem markanten Helm und einer Federkrone. Seine Haltung ist stolz und wachsam, und sein Blick ist auf Cleopatra gerichtet, was die Intensität ihrer Verbindung widerspiegelt.
Die Komposition des Plakats ist symmetrisch und ausgewogen, wobei die drei Hauptfiguren im Vordergrund stehen. Der dunkle Hintergrund hebt die leuchtenden Farben und die Details der Kostüme hervor. Der Titel "CLEOPATRA" ist in großen, auffälligen goldenen Buchstaben geschrieben, die von einer stilisierten Schriftart begleitet werden, die an antike Hieroglyphen erinnert. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller, Elizabeth Taylor, Richard Burton und Rex Harrison, prominent platziert.
Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Luxus, Macht und Drama, das typisch für Monumentalfilme der 1960er Jahre ist. Es fängt die Essenz der historischen Romanze und des politischen Intrigenspiels ein, die den Film ausmachen, und verspricht dem Publikum eine Geschichte von Liebe, Ehrgeiz und dem Schicksal von Imperien. Die Darstellung der Charaktere und die allgemeine Ästhetik des Plakats sind darauf ausgelegt, die Zuschauer in die Welt des antiken Ägyptens und Roms zu entführen.
Schlagworte: Cleopatra, Julius Caesar, Elizabeth Taylor, Rex Harrison, Antike, Ägypten, Kostüm
Image Describer 08/2025