Deutscher Titel: | War Sailor |
---|---|
Originaltitel: | Krigsseileren |
Produktion: | Norwegen, Deutschland, Malta (2022) |
Deutschlandstart: | 09. Februar 2023 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2022) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 168.6 kB |
Dieses Filmplakat für "War Sailor" (Kriegsmatrose) strahlt eine düstere und emotionale Atmosphäre aus, die auf eine dramatische Geschichte hindeutet. Im Vordergrund stehen drei Personen, deren Gesichter von Sorge und Anspannung gezeichnet sind. Die Hauptfigur links, ein Mann mit zerzaustem Haar und einem nachdenklichen Blick, scheint von einer unsichtbaren Last geplagt zu werden. Ihm gegenüber steht eine Frau, deren Augen ebenfalls von Kummer und vielleicht auch von Angst erfüllt sind. Im Hintergrund blickt ein weiterer Mann mit ernster Miene in die Ferne.
Ein zentrales Element des Plakats ist der aufgerissene Himmel, der wie ein Riss in der Realität wirkt und eine dunkle, stürmische See offenbart, auf der ein kleines Schiff zu sehen ist. Dieses Schiff, das von einer aufsteigenden Rauchfahne begleitet wird, symbolisiert wahrscheinlich die Reise, die Gefahr und die Trennung, die im Film thematisiert werden. Die Farbpalette ist gedämpft, mit vielen Grau-, Braun- und Blautönen, was die ernste und oft trostlose Stimmung des Krieges widerspiegelt.
Der Titel "War Sailor" und die Tatsache, dass es sich um Norwegens Oscar-Beitrag 2023 handelt, deuten auf eine Geschichte hin, die im Kontext des Krieges spielt und sich wahrscheinlich auf die Erfahrungen von Seeleuten konzentriert. Die Zitate wie "Bildgewaltig, bewegend und in jeder Hinsicht beeindruckend" von CINEMA.COM verstärken den Eindruck eines tiefgründigen und emotionalen Films. Das Plakat vermittelt effektiv die Themen Verlust, Überleben und die menschlichen Kosten des Krieges.
Schlagworte: Krieg, Seemann, Schiff, Meer
Image Describer 08/2025