Filmplakat: Berlin JWD (2022)

Plakat zum Film: Berlin JWD
Filmposter: Berlin JWD
Deutscher Titel:Berlin JWD
Originaltitel:Berlin JWD
Produktion:Deutschland (2022)
Deutschlandstart:12. Januar 2023
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2022)
Größe:569 x 700 Pixel, 140.8 kB
JustWatch logo
Farbwähler #36847 ähnliche Gesamtfarbe 12764615 ähnliche Kachel00 9746124 ähnliche Kachel10 9810629 ähnliche Kachel20 9284285 ähnliche Kachel30 9217979 ähnliche Kachel01 11848406 ähnliche Kachel11 9800574 ähnliche Kachel21 10985361 ähnliche Kachel31 11516088 ähnliche Kachel02 10789014 ähnliche Kachel12 9865083 ähnliche Kachel22 12367273 ähnliche Kachel32 12104875 ähnliche Kachel03 11843514 ähnliche Kachel13 11184813 ähnliche Kachel23 11251119 ähnliche Kachel33 11974584 ähnliche Kachel04 16447479 ähnliche Kachel14 16116457 ähnliche Kachel24 16380657 ähnliche Kachel34 16513528 ähnliche Kachel05 16777215 ähnliche Kachel15 16711165 ähnliche Kachel25 16710908 ähnliche Kachel35 16777215
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Berlin JWD" zeigt eine Szene, die sowohl Verfall als auch eine gewisse Ruhe ausstrahlt. Im Vordergrund sitzen drei Personen, von hinten betrachtet, auf einer Betonkonstruktion. Sie blicken auf eine riesige Baustelle, auf der ein Gebäude teilweise abgerissen wird. Ein Kran ragt in den blauen Himmel, und schwere Baumaschinen sind im Einsatz. Die Szenerie ist geprägt von Beton, Stahl und dem Prozess des Rückbaus.

Die drei Figuren im Vordergrund, zwei Erwachsene und ein Kind (erkennbar an der Größe und der Haltung), scheinen die Zerstörung und den Wandel mit einer Mischung aus Faszination und Melancholie zu beobachten. Einer der Männer hält einen Fußball, was einen Kontrast zur industriellen Zerstörung bildet und auf eine vergangene oder mögliche zukünftige Freizeitaktivität hindeutet. Die Kleidung der Figuren ist schlicht, was sie zu universellen Beobachtern macht.

Der Text auf dem Plakat, "Das kleine Berlin wuchs zum Ende des 19. Jahrhunderts rasch. Es war das Freizeitvergnügen der proletarischen Massen JWD zu fahren. Nach Janz Weit Draussen. BERLIN JWD", gibt einen Hinweis auf den Inhalt des Films. "JWD" steht für "Janz weit draußen" und bezieht sich auf die Randgebiete Berlins. Der Film scheint sich mit der Geschichte und Entwicklung Berlins auseinanderzusetzen, möglicherweise mit einem Fokus auf die Veränderungen und den Wandel der Stadt, symbolisiert durch den Abriss des Gebäudes. Die Szene könnte die Vergänglichkeit und den ständigen Wandel Berlins thematisieren, während die Menschen als stille Zeugen dieser Transformation fungieren.

Die Farbpalette ist eher gedämpft, mit viel Grau und Blau, was die ernste und nachdenkliche Atmosphäre unterstreicht. Das Bild vermittelt ein Gefühl von Zeit, Geschichte und dem unaufhaltsamen Fortschritt, der oft mit Zerstörung einhergeht.

Schlagworte: Abriss, Gebäude, Baustelle, Kran, Menschen, Stadt, Urban, Wandel, Geschichte, Dokumentation, Melancholie

Image Describer 08/2025