Deutscher Titel: | Zu Tode gehetzt |
---|---|
Originaltitel: | Zu Tode gehetzt |
Produktion: | Österreich (1920) |
Poster aus: | Österreich |
Größe: | 370 x 700 Pixel, 102.4 kB |
Entwurf: | Otto Herold |
Kommentar: | beschnitten |
Dieses Filmplakat für "Zu Tode gehetzt" ist ein eindringliches Beispiel für expressionistische Kunst im deutschen Kino der 1920er Jahre. Die Komposition ist dramatisch und symbolisch.
Im oberen Teil des Plakats dominiert eine Frau mit feuerroten, wilden Haaren und einem Ausdruck von Entsetzen oder Panik im Gesicht. Ihre Augen sind weit aufgerissen, die Lippen leicht geöffnet, was auf eine extreme emotionale Belastung hindeutet. Sie trägt ein türkisfarbenes Kleid, das ihre Figur nur andeutet und eine gewisse Unwirklichkeit verleiht. Ihre Hände greifen nach unten, als würde sie versuchen, etwas oder jemanden zu halten oder zu kontrollieren.
Darunter kniet eine Person in einem tiefblauen Anzug, den Kopf gesenkt und die Hände schützend über den Kopf gelegt. Diese Figur wirkt gebeugt, unterdrückt und hilflos. Die Hände der oberen Figur scheinen auf den Rücken oder die Schultern dieser knienden Person zu drücken, was die Darstellung von Verfolgung oder Bedrängnis verstärkt.
Der Hintergrund ist dunkel und unbestimmt, was die düstere und beklemmende Atmosphäre des Films unterstreicht. Die Farbpalette ist stark und kontrastreich: das leuchtende Rot der Haare, das tiefe Blau des Anzugs und das kühle Türkis des Kleides heben sich scharf vom dunklen Hintergrund ab.
Der Titel "Zu Tode gehetzt" ist in kräftigen roten Buchstaben am unteren Rand platziert, was die Intensität und Gefahr des Films hervorhebt. Die gesamte Gestaltung vermittelt ein Gefühl von Angst, Verzweiflung und einer unausweichlichen Bedrohung, typisch für die Themen des deutschen Expressionismus, die oft innere Zustände und psychologische Dramen aufgreifen. Das Plakat ist nicht nur eine Ankündigung des Films, sondern auch ein Kunstwerk, das die emotionale Essenz des Films visuell einfängt.
Schlagworte: Figur, Angst, Verzweiflung, Gewalt, Expressionismus, Rot, Blau
Image Describer 08/2025