Filmplakat: Zu Tode gehetzt (1920)

Plakat zum Film: Zu Tode gehetzt
Filmposter: Zu Tode gehetzt (Otto Herold)
Deutscher Titel:Zu Tode gehetzt
Originaltitel:Zu Tode gehetzt
Produktion:Österreich (1920)
Poster aus:Österreich
Größe:370 x 700 Pixel, 102.4 kB
Entwurf:Otto Herold
Kommentar:beschnitten
Farbwähler #36809 ähnliche Gesamtfarbe 4405290 ähnliche Kachel00 1250575 ähnliche Kachel10 6303507 ähnliche Kachel20 6237715 ähnliche Kachel30 1382160 ähnliche Kachel01 1579795 ähnliche Kachel11 9857586 ähnliche Kachel21 9923894 ähnliche Kachel31 1842964 ähnliche Kachel02 2763805 ähnliche Kachel12 7894343 ähnliche Kachel22 7696969 ähnliche Kachel32 3158821 ähnliche Kachel03 5261097 ähnliche Kachel13 6313287 ähnliche Kachel23 4736861 ähnliche Kachel33 3487793 ähnliche Kachel04 2698270 ähnliche Kachel14 3096375 ähnliche Kachel24 2897752 ähnliche Kachel34 3487806 ähnliche Kachel05 2956049 ähnliche Kachel15 3808286 ähnliche Kachel25 3545889 ähnliche Kachel35 3481118
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Zu Tode gehetzt" ist ein eindringliches Beispiel für expressionistische Kunst im deutschen Kino der 1920er Jahre. Die Komposition ist dramatisch und symbolisch.

Im oberen Teil des Plakats dominiert eine Frau mit feuerroten, wilden Haaren und einem Ausdruck von Entsetzen oder Panik im Gesicht. Ihre Augen sind weit aufgerissen, die Lippen leicht geöffnet, was auf eine extreme emotionale Belastung hindeutet. Sie trägt ein türkisfarbenes Kleid, das ihre Figur nur andeutet und eine gewisse Unwirklichkeit verleiht. Ihre Hände greifen nach unten, als würde sie versuchen, etwas oder jemanden zu halten oder zu kontrollieren.

Darunter kniet eine Person in einem tiefblauen Anzug, den Kopf gesenkt und die Hände schützend über den Kopf gelegt. Diese Figur wirkt gebeugt, unterdrückt und hilflos. Die Hände der oberen Figur scheinen auf den Rücken oder die Schultern dieser knienden Person zu drücken, was die Darstellung von Verfolgung oder Bedrängnis verstärkt.

Der Hintergrund ist dunkel und unbestimmt, was die düstere und beklemmende Atmosphäre des Films unterstreicht. Die Farbpalette ist stark und kontrastreich: das leuchtende Rot der Haare, das tiefe Blau des Anzugs und das kühle Türkis des Kleides heben sich scharf vom dunklen Hintergrund ab.

Der Titel "Zu Tode gehetzt" ist in kräftigen roten Buchstaben am unteren Rand platziert, was die Intensität und Gefahr des Films hervorhebt. Die gesamte Gestaltung vermittelt ein Gefühl von Angst, Verzweiflung und einer unausweichlichen Bedrohung, typisch für die Themen des deutschen Expressionismus, die oft innere Zustände und psychologische Dramen aufgreifen. Das Plakat ist nicht nur eine Ankündigung des Films, sondern auch ein Kunstwerk, das die emotionale Essenz des Films visuell einfängt.

Schlagworte: Figur, Angst, Verzweiflung, Gewalt, Expressionismus, Rot, Blau

Image Describer 08/2025