Filmplakat: Wie sich der Kientopp rächt! (1912)

Plakat zum Film: Wie sich der Kientopp rächt!
Filmplakat: Wie sich der Kientopp rächt! (Julius Klinger)
Deutscher Titel:Wie sich der Kientopp rächt!
Originaltitel:Wie sich der Kientopp rächt!
Produktion:Deutschland (1912)
Deutschlandstart:12. Oktober 1912
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:522 x 700 Pixel, 133.5 kB
Entwurf:Julius Klinger
JustWatch logo
Farbwähler #36808 ähnliche Gesamtfarbe 13152386 ähnliche Kachel00 14404261 ähnliche Kachel10 13874559 ähnliche Kachel20 14864288 ähnliche Kachel30 14997685 ähnliche Kachel01 13214314 ähnliche Kachel11 11632184 ähnliche Kachel21 9269568 ähnliche Kachel31 8222820 ähnliche Kachel02 14267776 ähnliche Kachel12 11634244 ähnliche Kachel22 11373908 ähnliche Kachel32 8683373 ähnliche Kachel03 15057546 ähnliche Kachel13 14462557 ähnliche Kachel23 12428146 ähnliche Kachel33 10259826 ähnliche Kachel04 14072712 ähnliche Kachel14 15514985 ähnliche Kachel24 14862231 ähnliche Kachel34 14468768 ähnliche Kachel05 14537913 ähnliche Kachel15 14538170 ähnliche Kachel25 14604222 ähnliche Kachel35 14998724
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Wie sich der Kientopp rächt!" im Stil des Art déco zeigt eine Frau, die in einem opulenten, geflochtenen Sessel sitzt, und einen Mann, der daneben steht. Die Frau ist in einem eleganten schwarzen Badeanzug und einem fließenden, hellbraunen Umhang gekleidet, ihre Beine sind mit schwarzen Riemchenschuhen und Bandagen geschmückt, die an antike Sandalen erinnern. Ihr Blick ist nach links gerichtet, mit einem Hauch von Melancholie oder Nachdenklichkeit. Der Mann trägt einen dunklen Frack mit einer hellbraunen Weste und Fliege, seine Haltung ist selbstbewusst, mit einer Hand in der Hüfte.

Die Farbpalette ist auf wenige, warme Töne beschränkt: ein helles Beige für den Hintergrund und den Umhang der Frau, ein tiefes Braun für den Sessel und die Kleidung des Mannes, sowie Schwarz für Akzente. Diese reduzierte Farbgebung verleiht dem Plakat eine grafische Klarheit und Eleganz, die typisch für die 1920er Jahre ist. Im Hintergrund sind schemenhaft Segelschiffe auf dem Wasser angedeutet, was auf eine mögliche maritime oder luxuriöse Kulisse hindeuten könnte.

Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Glamour und vielleicht auch von einer gewissen Spannung zwischen den beiden Figuren. Der Titel "Wie sich der Kientopp rächt!" deutet auf eine Komödie oder eine satirische Darstellung hin, bei der "Kientopp" möglicherweise eine Person oder eine Gruppe bezeichnet, die Rache übt. Die Darstellung der Frau als sitzende, fast thronende Figur und des Mannes als stehender Begleiter könnte auf eine soziale Dynamik oder eine Beziehungsgeschichte hindeuten, die im Film thematisiert wird. Das Logo "ELKO FILM" unten rechts identifiziert den Filmproduzenten.

Schlagworte: Art déco, Paar, Stuhl, Meer, Boot, Eleganz, Stilisiert

Image Describer 08/2025