Filmplakat: Freundschaftsdienst, Ein (1912)

Plakat zum Film: Freundschaftsdienst, Ein
Filmplakat: Freundschaftsdienst, Ein (Julius Klinger 1912)
Deutscher Titel:Freundschaftsdienst, Ein
Originaltitel:Freundschaftsdienst, Ein
Produktion:Deutschland (1912)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1912)
Größe:531 x 700 Pixel, 153.6 kB
Entwurf:Julius Klinger
JustWatch logo
Farbwähler #36796 ähnliche Gesamtfarbe 11766124 ähnliche Kachel00 9523253 ähnliche Kachel10 9322274 ähnliche Kachel20 9585188 ähnliche Kachel30 10311994 ähnliche Kachel01 9917238 ähnliche Kachel11 10048048 ähnliche Kachel21 9062184 ähnliche Kachel31 10242858 ähnliche Kachel02 10974036 ähnliche Kachel12 11832683 ähnliche Kachel22 9529163 ähnliche Kachel32 9333844 ähnliche Kachel03 12359029 ähnliche Kachel13 13280643 ähnliche Kachel23 7227954 ähnliche Kachel33 10907990 ähnliche Kachel04 15062971 ähnliche Kachel14 15457730 ähnliche Kachel24 13550506 ähnliche Kachel34 16051156 ähnliche Kachel05 14603191 ähnliche Kachel15 13944748 ähnliche Kachel25 14273972 ähnliche Kachel35 15721933
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Ein Freundschaftsdienst" zeigt eine Szene im Jugendstil, die eine Frau und einen Mann in eleganter Kleidung darstellt. Die Frau, gekleidet in ein fließendes, helles Kleid und mit einem auffälligen Kopfschmuck mit Federn und Blumen, sitzt auf einem Stuhl und wendet sich dem Mann zu. Ihre Haltung und ihr Blick deuten auf eine gewisse Vertrautheit oder ein Gespräch hin. Der Mann, in einem Smoking mit Fliege und weißen Handschuhen, sitzt auf einem gegenüberliegenden Stuhl und blickt ebenfalls zur Frau. Zwischen ihnen steht ein dekorativer Gegenstand, möglicherweise eine Lampe oder eine Skulptur, mit einem kleinen, gesichtslosen Kopf, der eine gewisse Kuriosität oder ein Symbol für die "Dienstleistung" darstellen könnte.

Die Farbpalette ist gedämpft, mit einem dominanten Rotton im Hintergrund, der eine warme und intime Atmosphäre schafft. Die Kleidung und die Möbel sind in neutralen Tönen wie Beige, Grau und Schwarz gehalten, was den Fokus auf die Figuren und die angedeutete Interaktion lenkt. Die Linienführung ist fließend und organisch, typisch für den Jugendstil, und betont die Eleganz und den Stil der Epoche.

Der Titel "Ein Freundschaftsdienst" ist in großen, serifenlosen Buchstaben unterhalb der Szene platziert. Die Typografie ist klar und modern, was einen Kontrast zur eher traditionellen Darstellung der Figuren bildet. Unten rechts befindet sich eine kleine Signatur des Druckers oder Designers, "HOLLERBAUM & SCHMIDT BERLIN N.W.".

Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Raffinesse und möglicherweise einer subtilen Spannung oder einem Geheimnis, das mit dem Titel "Ein Freundschaftsdienst" verbunden ist. Es lädt den Betrachter ein, über die Natur der Beziehung zwischen den beiden Personen und die Bedeutung des "Dienstes" nachzudenken, der im Titel angedeutet wird. Die Darstellung ist stilisiert und künstlerisch, was typisch für Filmplakate dieser Zeit ist, die oft als eigenständige Kunstwerke betrachtet wurden.

Schlagworte: Paar, Unterhaltung, Jugendstil, Eleganz, Mode, Gesellschaft, Dienst

Image Describer 08/2025