Deutscher Titel: | Firma heiratet, Die |
---|---|
Originaltitel: | Firma heiratet, Die |
Produktion: | Deutschland (1913) |
Deutschlandstart: | 21. Januar 1914 (Premiere U.T. Friedrichstraße ) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich (1913) |
Größe: | 351 x 700 Pixel, 164.8 kB |
Entwurf: | Atelier Polak Matejko |
Cast: Ernst Lubitsch | |
deDieses Filmplakat für "Die Firma heiratet" im Art-déco-Stil zeigt eine Szene, die auf eine romantische Komödie oder ein Drama hindeutet. Im Mittelpunkt steht eine elegante Frau in einem modischen Kleid der 1920er Jahre, komplett mit einem auffälligen Federkopfschmuck. Sie strahlt Selbstbewusstsein und Charme aus, während sie sich leicht zur Seite dreht.
Um sie herum stehen vier Männer in formeller Kleidung, die verschiedene Reaktionen und Haltungen zeigen. Links stehen zwei Männer, einer mit einem breiten Grinsen und der andere mit einem Schnurrbart und einem ernsteren Ausdruck. Rechts lehnt sich ein Mann lässig an einen Stuhl, während ein anderer, ein jüngerer Mann in einem Smoking, im Hintergrund steht. Die Komposition und die Karikatur der Figuren deuten auf eine humorvolle oder satirische Darstellung von Beziehungen und gesellschaftlichen Erwartungen hin.
Der Titel "Die Firma heiratet" ist in großen, serifenlosen Buchstaben oben auf dem Plakat dargestellt, was dem Design eine moderne und kühne Ästhetik verleiht. Die Farbpalette ist auf Schwarz und Weiß beschränkt, was die grafische Wirkung verstärkt und den Fokus auf die Linien und Formen legt.
Unten auf dem Plakat befindet sich ein dekorativer Rahmen mit Text, der wahrscheinlich die Produktionsfirma oder wichtige Besetzungsmitglieder nennt. Der Schattenwurf der Figuren auf dem Boden verleiht der Szene Tiefe und Dynamik. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Eleganz, Humor und dem Glamour der Ära der 1920er Jahre.
Schlagworte: Gruppe, Jugendstil, Mode, Kleidung, Feder, Stuhl, Elegant, Festlich
Image Describer 08/2025