Deutscher Titel: | Barbier von Flimersdorf, Der |
---|---|
Originaltitel: | Barbier von Flimersdorf, Der |
Produktion: | Deutschland (1915) |
Deutschlandstart: | 11. Juni 1915 (Premiere Marmorhaus Berlin) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1915) |
Größe: | 512 x 700 Pixel, 186.4 kB |
Entwurf: | Fritz Gottfried Kirchbach |
Dieses Filmplakat für "Der Barbier von Flimersdorf" ist ein lebhaftes und humorvolles Werk, das die Essenz einer Komödie einfängt. Im Mittelpunkt steht eine zentrale Figur, die mit einem breiten Lächeln und einem auffälligen gelben Mantel dargestellt wird. Seine Kleidung, ein kariertes Hemd und eine gestreifte Fliege, unterstreicht seinen komödiantischen Charakter. Er hält eine aufgerollte Schriftrolle, die wie eine Bühne für verschiedene Szenen oder Charaktere dient.
Auf der Schriftrolle sind drei weitere Figuren abgebildet, die jeweils unterschiedliche Rollen oder Momente im Film zu repräsentieren scheinen. Die oberste Figur ist in einem farbenfrohen Kostüm mit einem roten Wams, gelben Strumpfhosen und hohen braunen Stiefeln gekleidet, was auf eine theatralische oder historische Darstellung hindeutet. Darunter steht eine Figur in einem eleganten, gestreiften Anzug und einem Hut, die eine eher zurückhaltende Haltung einnimmt. Ganz unten auf der Rolle befindet sich eine weitere Figur, die einen Zylinder trägt und von Blumen umgeben ist, was auf eine romantische oder festliche Szene schließen lässt.
Die Farbpalette ist hell und ansprechend, mit einem dominierenden Gelbton, der Energie und Fröhlichkeit ausstrahlt. Die Illustrationen sind im Stil der Zeit gehalten, mit klaren Linien und ausdrucksstarken Gesichtern, die die komödiantische Natur des Films betonen. Links unten auf dem Plakat ist das Logo der "DECLA FILM" zu sehen, zusammen mit der Angabe "Regie: Carl Wilhelm", was auf die Produktionsfirma und den Regisseur hinweist. Der Titel des Films, "DER BARBIER VON FLIMERSDORF", ist in großen, fetten Buchstaben am unteren Rand platziert, was seine Bedeutung unterstreicht.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Spaß und Unterhaltung und lädt das Publikum ein, eine humorvolle Geschichte zu erleben. Die Darstellung der verschiedenen Charaktere auf der Schriftrolle deutet auf eine vielschichtige Handlung hin, die von komischen Verwicklungen bis hin zu romantischen Momenten reichen könnte.
Schlagworte: Kostüm, Schriftrolle, Theater, Zylinder, Blumen
Image Describer 08/2025