Deutscher Titel: | weiße Apache, Der |
---|---|
Originaltitel: | Apache Renegade, The |
Produktion: | USA (1912) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1912) |
Größe: | 480 x 700 Pixel, 174.4 kB |
Dieses Filmplakat für "Der Weiße Apache" zeigt eine dramatische Szene, die Spannung und Konflikt suggeriert. Im Vordergrund stehen zwei Männer, beide in roten Hüten und Kleidung, was ihre Bedeutung hervorhebt. Der Mann auf der linken Seite, mit langem Haar und Bart, trägt eine Kleidung mit Fransen, die auf eine Verbindung zu indigenen Kulturen hindeuten könnte. Er scheint den Mann auf der rechten Seite zu fesseln oder zu befreien, indem er ein Seil um dessen Körper wickelt und an einem Anhänger befestigt.
Der Mann auf der rechten Seite ist ebenfalls gefesselt und blickt mit einem ernsten, vielleicht entschlossenen Ausdruck nach vorne. Die vielen Seilwicklungen um seinen Körper symbolisieren Gefangenschaft oder eine schwierige Situation. Im Hintergrund sind weitere Figuren zu sehen, einige mit Merkmalen, die auf indigene Amerikaner hindeuten, und andere, die eher europäisch aussehen, was auf eine Auseinandersetzung oder ein Zusammentreffen verschiedener Kulturen im Film hindeutet.
Der Titel "DER WEISSE APACHE" in großen, schwarzen Buchstaben dominiert den oberen Teil des Plakats. Die Farbgebung ist überwiegend in Rottönen gehalten, was Leidenschaft, Gefahr oder auch Blutvergießen symbolisieren kann. Der Kreis mit der Aufschrift "KALEM" unten links ist das Logo des Filmproduktionsunternehmens.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Geschichte von Abenteuer, Konflikt und möglicherweise einer Identitätskrise oder einer ungewöhnlichen Verbindung zwischen Kulturen, wie der Titel "Der Weiße Apache" andeutet. Die Darstellung ist typisch für frühe Filmplakate, die oft auf direkte und emotionale Weise die Handlung und die Hauptfiguren präsentierten.
Schlagworte: Apache, Seil, Fessel, Rot, Geschichte, Western, Indianer
Image Describer 08/2025