Deutscher Titel: | Schlachthäuser der Moderne |
---|---|
Originaltitel: | Slaughterhouses of Modernity |
Produktion: | Deutschland (2022) |
Deutschlandstart: | 19. Januar 2023 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2022) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 240.2 kB |
Entwurf: | Moniteurs, Stefan Kanter |
Dieses Filmplakat für "Schlachthäuser der Moderne" von Heinz Emigholz präsentiert eine düstere und nachdenkliche Ästhetik. Im Zentrum steht ein Mann mit Brille, dessen Blick nachdenklich und leicht abgewandt ist. Er trägt einen Anzug über einem farbenfrohen Hemd, was einen Kontrast zur Umgebung bildet.
Der Hintergrund wird von einer zerstörten Struktur dominiert, die aus Beton und Ziegeln besteht. Überall liegen Trümmer und Schutt, was auf Verfall und Zerstörung hindeutet. Die Vegetation, die sich durch das Bild schlängelt, symbolisiert möglicherweise das Überleben oder die Natur, die sich ihren Raum zurückerobert.
Der Filmtitel "Schlachthäuser der Moderne" ist in großen, orangefarbenen Buchstaben hervorgehoben, was die Aufmerksamkeit auf sich zieht und eine starke visuelle Wirkung erzielt. Die Farbpalette ist gedämpft, mit vielen Grau-, Braun- und Grüntönen, die die ernste und melancholische Stimmung des Films unterstreichen.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre der Vergänglichkeit und des Niedergangs, möglicherweise im Zusammenhang mit industriellen oder architektonischen Überresten der Moderne. Die Kombination aus dem Porträt des Mannes und der zerstörten Landschaft lässt auf eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Themen wie Geschichte, Erinnerung und dem Erbe der Moderne schließen. Die Auszeichnungen und Festivalnennungen am unteren Rand des Plakats deuten auf die künstlerische und kritische Relevanz des Films hin.
Schlagworte: Ruine, Architektur, Moderne, Dokumentarfilm, Verfall, Nachdenklich, Zerstörung, Ziegel
Image Describer 08/2025