Filmplakat: Fritz Bauers Erbe - Gerechtigkeit verjährt nicht (2022)

Plakat zum Film: Fritz Bauers Erbe - Gerechtigkeit verjährt nicht
Filmposter: Fritz Bauers Erbe - Gerechtigkeit verjährt nicht
Deutscher Titel:Fritz Bauers Erbe - Gerechtigkeit verjährt nicht
Originaltitel:Fritz Bauers Erbe - Gerechtigkeit verjährt nicht
Produktion:Deutschland (2022)
Deutschlandstart:02. Februar 2023
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2022)
Größe:495 x 700 Pixel, 165.2 kB
JustWatch logo
Farbwähler #36679 ähnliche Gesamtfarbe 5397866 ähnliche Kachel00 7570586 ähnliche Kachel10 7307158 ähnliche Kachel20 4872297 ähnliche Kachel30 5201521 ähnliche Kachel01 11384772 ähnliche Kachel11 10858170 ähnliche Kachel21 3685959 ähnliche Kachel31 3621455 ähnliche Kachel02 10266801 ähnliche Kachel12 8556183 ähnliche Kachel22 2370098 ähnliche Kachel32 3226182 ähnliche Kachel03 8096661 ähnliche Kachel13 6057087 ähnliche Kachel23 1448479 ähnliche Kachel33 2370355 ähnliche Kachel04 7899032 ähnliche Kachel14 5596278 ähnliche Kachel24 723983 ähnliche Kachel34 2106669 ähnliche Kachel05 7373207 ähnliche Kachel15 5464435 ähnliche Kachel25 1447964 ähnliche Kachel35 2501681

Ausgewählte Kaufprodukte

Fritz Bauers ErbeFritz Bauers Erbe
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Fritz Bauers Erbe - Gerechtigkeit verjährt nicht" ist visuell eindringlich und thematisch relevant. Im Zentrum steht eine stilisierte Darstellung eines Wachturms, der aus einem riesigen Stapel von Aktenordnern oder Dokumenten zu bestehen scheint. Diese Komposition ist eine starke Metapher für die juristische und historische Arbeit, die Fritz Bauer, ein bedeutender deutscher Staatsanwalt, leistete.

Der Wachturm, oft ein Symbol für Überwachung und Kontrolle, wird hier in einen Kontext der Aufarbeitung und Dokumentation gestellt. Die schiere Menge der Akten deutet auf die immense Menge an Beweismaterial und die langwierige Natur der juristischen Verfolgung von NS-Verbrechen hin. Die dunkle, fast bedrohliche Farbgebung des Turms und der Akten steht im Kontrast zum helleren, blaugrauen Hintergrund, was eine Atmosphäre der Ernsthaftigkeit und des Kampfes gegen das Vergessen schafft.

Der Titel "FRITZ BAUERS ERBE" ist in großen, weißen Buchstaben prominent platziert, was die Bedeutung der Person und ihres Vermächtnisses unterstreicht. Darunter steht der Untertitel "Gerechtigkeit verjährt nicht" in einem leuchtenden Gelb, das einen starken Akzent setzt und die zentrale Botschaft des Films hervorhebt: die unaufhörliche Suche nach Gerechtigkeit, unabhängig von Zeit und Verjährungsfristen.

Die gesamte Gestaltung des Plakats vermittelt die Schwere der Thematik, die mit der Verfolgung von NS-Verbrechern verbunden ist, und ehrt gleichzeitig Fritz Bauers unermüdlichen Einsatz für die Aufklärung und die Durchsetzung von Gerechtigkeit. Es ist ein kraftvolles visuelles Statement, das die Bedeutung der Erinnerung und der juristischen Verantwortung betont.

Schlagworte: Fritz Bauer, Erbe, Gerechtigkeit, Dokumentation, Geschichte, Recht, Akten, Turm, Aufarbeitung, Prozess

Image Describer 08/2025