Deutscher Titel: | siebente Großmacht, Die |
---|---|
Originaltitel: | siebente Großmacht, Die |
Produktion: | Deutschland (1919) |
Deutschlandstart: | 1919 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1919) |
Größe: | 700 x 512 Pixel, 192.2 kB |
Entwurf: | Alexander M. Cay |
Dieses Filmplakat für "Die siebente Großmacht" zeichnet sich durch einen dramatischen und ausdrucksstarken Stil aus. Im Vordergrund steht ein Mann in einem dunklen Anzug, der nachdenklich auf ein Dokument blickt, das er in den Händen hält. Sein Gesicht ist teilweise im Schatten, was ihm eine geheimnisvolle und ernste Aura verleiht. Die Linienführung ist grob und expressiv, was dem Bild eine gewisse Härte und Intensität verleiht.
Im Hintergrund sind schemenhaft eine industrielle Anlage oder ein großes Gebäude sowie eine aufgewühlte Menge von Menschen zu erkennen, deren Arme erhoben sind, was auf eine Demonstration oder einen Aufruhr hindeutet. Die Farbpalette ist gedämpft, dominiert von Grau-, Braun- und Orangetönen, die eine düstere und angespannte Atmosphäre schaffen.
Der Titel "Die siebente Großmacht" ist in großen, auffälligen Buchstaben gesetzt, die die Bedeutung des Films unterstreichen. Die Nennung der Darsteller und des Produktionsunternehmens "CONTINENT FILM" sowie des Ortes "U.T. KURFÜRSTENDAMM" geben zusätzliche Informationen zum Film.
Insgesamt vermittelt das Plakat den Eindruck eines Films, der sich mit Macht, Politik und möglicherweise sozialen Unruhen auseinandersetzt. Der zentrale Charakter scheint eine Schlüsselfigur in diesem Geschehen zu sein, dessen Entscheidungen oder Handlungen weitreichende Konsequenzen haben könnten. Der künstlerische Stil erinnert an expressionistische Poster der frühen bis Mitte des 20. Jahrhunderts und unterstreicht die thematische Schwere des Films.
Schlagworte: Anzug, Dokument, Menge, Geste, Industrie, Macht, Politik
Image Describer 08/2025