Deutscher Titel: | Dogtown Boys |
---|---|
Originaltitel: | Lords of Dogtown |
Produktion: | USA (2005) |
Deutschlandstart: | 08. September 2005 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 79.2 kB |
Cast: Johnny KnoxvilleJohnny Knoxville, geboren als Philip John Clapp am 11. März 1971 in Knoxville, Tennessee, ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Produzent und Stunt... (Topper Burks), Heath LedgerDer Schauspieler Heath Ledger wurde am 4. April 1979 im australischen Perth geboren und verstarb bereits am 22. Januar 2008 in New York. Zu Schulzeit... (Skip), Jeremy RennerJeremy Lee Renner (* 7. Januar 1971 in Modesto, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Musiker und Filmproduzent. Er wurde zweimal für ... (Jay Adams Manager (uncredited)) | |
Crew: David FincherDavid Fincher ist ein US-amerikanischer Filmregisseur, Filmproduzent und Schauspieler, der vor allem für seine psychologischen Thriller bekannt ist. ... (Produktion) | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Dogtown Boys
Dieses Filmplakat für "Dogtown Boys" (Lords of Dogtown) zeigt drei junge Männer, die mit Skateboards in der Hand auf den Betrachter zugehen. Die Beleuchtung ist dramatisch und erzeugt eine leicht körnige, nostalgische Atmosphäre, die an die 1970er Jahre erinnert, die Ära, in der der Film spielt.
Die drei Protagonisten sind in lässiger Kleidung gekleidet, die typisch für die damalige Skateboard-Kultur ist: Jeans, T-Shirts und Sneakers. Ihre Körperhaltungen und der Blick nach vorne vermitteln ein Gefühl von jugendlichem Selbstbewusstsein und Rebellion. Der Mann in der Mitte trägt ein Tanktop mit einem auffälligen Logo, während der Mann rechts oberkörperfrei ist und der Mann links ein gestreiftes T-Shirt trägt.
Der Titel "DOGTOWN BOYS" ist prominent in fetten, abgenutzten Buchstaben platziert, was die raue und authentische Natur der Geschichte unterstreicht. Darunter steht der Untertitel "DIE WAHRE GESCHICHTE DER LEGENDÄREN Z-BOYS", der auf die biografischen Elemente des Films hinweist. Der Slogan "Sie kamen aus dem Nichts und veränderten alles." fasst die transformative Wirkung der Z-Boys auf die Skateboard-Welt und die Popkultur zusammen.
Das Plakat fängt die Essenz des Films ein: die Geschichte einer Gruppe von Außenseitern aus Santa Monica, Kalifornien, die durch ihr innovatives Skateboarden die Sportart revolutionierten und zu Ikonen wurden. Es strahlt eine Energie und einen Geist der Freiheit aus, der untrennbar mit der Skateboard-Kultur verbunden ist.
Schlagworte: Skateboard, Skateboarder, Jugend, Subkultur, Mode, Freundschaft, Rebellion, Gang
Image Describer 08/2025