Deutscher Titel: | Schreihals, Ein |
---|---|
Originaltitel: | She Cried |
Produktion: | USA (1912) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | International (1912) |
Größe: | 500 x 700 Pixel, 184.1 kB |
Entwurf: | Harry Bedos |
Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Schreihals, Ein" (LA PLEURNICHEUSE, LA PIAGNUCOLONA). Die Illustration zeigt eine Szene, in der eine weinende Frau im Mittelpunkt steht, umgeben von anderen Personen, die auf sie reagieren.
Bildbeschreibung:
Im Zentrum des Plakats steht eine Frau mit einem Ausdruck tiefen Kummers oder Schmerzes im Gesicht, die offensichtlich weint. Sie trägt ein gemustertes Oberteil und einen langen Rock mit auffälligen horizontalen Streifen. In ihrer linken Hand hält sie eine Tasche, und ein Regenschirm ist daran befestigt.
Zu ihrer Rechten stehen zwei Männer, die sie anzublicken scheinen. Der Mann im Vordergrund, der eine rote Jacke und eine grüne Schürze trägt, blickt sie mit einer Mischung aus Überraschung und vielleicht auch Verärgerung an, während er eine Geste mit seinen Händen macht. Der Mann daneben, der eine braune Weste und eine Schürze trägt, scheint ebenfalls auf die Frau zu reagieren, sein Gesichtsausdruck ist schwer zu deuten, aber er wirkt aufmerksam.
Im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen, die hinter einem Tisch oder einer Theke stehen. Zwei Frauen mit Schürzen blicken neugierig oder besorgt auf die weinende Frau. Hinter ihnen sind Stapel von Büchern oder Paketen zu erkennen, was auf eine mögliche Arbeitsumgebung wie eine Druckerei oder ein Lager hindeuten könnte.
Oben auf dem Plakat sind die Titel in verschiedenen Sprachen aufgeführt: "LA PLEURNICHEUSE", "EIN "SCHREIHALS"" und "LA PIAGNUCOLONA". Daneben befindet sich ein Emblem mit einem Adler und dem Schriftzug "THE VITAGRAPH COMPANY", was auf den Produzenten des Films hinweist. Am unteren Rand des Plakats ist ebenfalls das Logo von "THE VITAGRAPH COMPANY" zu sehen, zusammen mit der Unterschrift "HARRY-BEGOS".
Interpretation und Hintergrund:
Der Titel "Schreihals" deutet darauf hin, dass der Film sich wahrscheinlich um eine Person dreht, die lautstark ihre Gefühle ausdrückt, sei es durch Weinen oder Schreien. Die Darstellung der weinenden Frau und der Reaktionen der anderen Charaktere lässt vermuten, dass der Film eine dramatische oder komödiantische Auseinandersetzung mit emotionalen Ausbrüchen oder Konflikten thematisiert. Die verschiedenen Sprachen im Titel könnten auf eine internationale Veröffentlichung oder eine multikulturelle Thematik des Films hindeuten. Das Plakat im Stil der frühen 1900er Jahre vermittelt eine lebhafte und ausdrucksstarke Darstellung, die typisch für die Filmwerbung dieser Ära ist.
Schlagworte: Weinen, Schreien, Konfrontation, Emotion, Filmwerbung, Ausdruck, Vitagraph
Image Describer 08/2025