Deutscher Titel: | 1914, die letzten Tage vor dem Weltbrand |
---|---|
Originaltitel: | "1914". Die letzten Tage vor dem Weltbrand |
Produktion: | Deutschland (1930) |
Deutschlandstart: | 20. Januar 1931 (Premiere Tauentzien-Palast B) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1931) |
Größe: | 473 x 700 Pixel, 158.5 kB |
Cast: Albert Bassermann (Theobald von Bethmann Hollweg), Heinrich George (Jean Jaurès), Heinrich SchrothHeinrich Schroth, geboren am 21. März 1871 in Pirmasens, war ein renommierter deutscher Theater- und Filmschauspieler. Sein Debüt gab er 1890 am fü... (Erich von Falkenhayn), Reinhold Schünzel (Nikolaus II.) | |
Crew: Richard Oswald (Regie), Richard Oswald (Produktion) | |
Dieses Filmplakat für "1914, die letzten Tage vor dem Weltbrand" von Richard Oswald ist ein eindringliches visuelles Statement. Im Zentrum steht eine stilisierte Darstellung der Erde, die von dramatischen, nach unten gerichteten Strahlen oder Flammen umgeben ist. Diese Elemente, kombiniert mit der großen, schwarzen und aggressiv wirkenden Zahl "1914", erzeugen ein Gefühl von bevorstehendem Unheil und Zerstörung.
Die Farbgebung ist stark und symbolisch. Der leuchtende orangefarbene Hintergrund bildet einen starken Kontrast zu den dunklen und grauen Tönen der Erde und der Jahreszahl. Dies verstärkt die Dramatik und die emotionale Wirkung des Plakats. Die weiße Schrift für den Filmtitel und den Namen des Regisseurs hebt sich deutlich ab und lenkt den Blick des Betrachters auf die zentralen Informationen.
Unterhalb der Erde ist ein blaues Band mit den Namen der Hauptdarsteller angebracht. Dieses Band wirkt wie ein Banner, das die Namen der beteiligten Künstler ehrt, aber auch wie ein Symbol, das die Ereignisse des Jahres 1914 und ihre globalen Auswirkungen zusammenfasst.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine düstere und ernste Botschaft über die Ursachen und die verheerenden Folgen des Ersten Weltkriegs. Die grafische Gestaltung ist kraftvoll und symbolisch, und sie fängt die Essenz des Films ein, der sich mit den politischen und menschlichen Faktoren auseinandersetzt, die zu diesem globalen Konflikt führten. Es ist ein Plakat, das zum Nachdenken anregt und die Schwere des Themas unterstreicht.
Schlagworte: Oswald, 1944, Erde, Welt, Krieg, Geschichte, Konflikt
Image Describer 08/2025