Filmplakat: Petroleum Quelle, Die (1911)

Plakat zum Film: Petroleum Quelle, Die
Kinoplakat: Petroleum Quelle, Die (Harry Bedos 1911)
Deutscher Titel:Petroleum Quelle, Die
Originaltitel:Wild Cat Well, The
Produktion:USA (1911)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:International (1911)
Größe:498 x 700 Pixel, 143.2 kB
Entwurf:Harry Bedos
JustWatch logo
Farbwähler #36621 ähnliche Gesamtfarbe 10851973 ähnliche Kachel00 11444892 ähnliche Kachel10 10655892 ähnliche Kachel20 11642009 ähnliche Kachel30 13943983 ähnliche Kachel01 13812912 ähnliche Kachel11 12563360 ähnliche Kachel21 12892323 ähnliche Kachel31 14076339 ähnliche Kachel02 13220775 ähnliche Kachel12 8153947 ähnliche Kachel22 8415833 ähnliche Kachel32 11773846 ähnliche Kachel03 11970965 ähnliche Kachel13 5260088 ähnliche Kachel23 7623226 ähnliche Kachel33 12365467 ähnliche Kachel04 12957603 ähnliche Kachel14 4668726 ähnliche Kachel24 6245438 ähnliche Kachel34 12166029 ähnliche Kachel05 13549737 ähnliche Kachel15 8221028 ähnliche Kachel25 9865593 ähnliche Kachel35 13351844
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den Film "The Wild Cat Well" (auch bekannt als "Le Puits de Pétrole" und "Die Petroleum Quelle"). Im Zentrum des Plakats stehen drei Personen: ein Mann in braunem Mantel und Schal, der lächelnd die Hand einer Frau schüttelt, und ein älterer Mann mit Schnurrbart, der dazwischen steht und die Szene mit einem ernsten Ausdruck beobachtet. Die Frau, gekleidet in ein orangefarbenes Kleid und eine braune Mütze, blickt mit einem leicht unsicheren oder nachdenklichen Ausdruck zur Seite.

Im Hintergrund ist eine Ölbohrturm-Konstruktion zu sehen, die auf die zentrale Thematik des Films hinweist – die Ölförderung. Über dem Bohrturm schwebt ein Adler mit ausgebreiteten Flügeln, der ein Symbol für Stärke oder vielleicht auch für die amerikanische Nation sein könnte, was auf den Ursprung des Films oder seine Thematik hindeuten könnte. Die Gebäude im Hintergrund sind im Stil der Zeit gehalten und deuten auf eine ländliche oder industrielle Umgebung hin.

Die Farbpalette ist eher gedämpft, mit Brauntönen, Orange und Grau, was dem Plakat einen historischen und leicht melancholischen Charakter verleiht. Die Überschrift in drei Sprachen – Französisch, Englisch und Deutsch – deutet auf eine internationale Veröffentlichung des Films hin. Unten links ist der Name "HARRY BEGOS" und "THE VITAGRAPH COMPANY'S STUDIOS" zu sehen, was auf den Künstler und das Produktionsstudio hinweist. Das Logo der Vitagraph Company ist unten rechts prominent platziert.

Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Geschäftigkeit und möglicherweise auch von persönlichen Dramen, die sich im Umfeld der Ölindustrie abspielen. Die Interaktion zwischen den drei Personen, insbesondere der Blickkontakt und die Handgeste, suggeriert eine wichtige Beziehungsdynamik oder einen entscheidenden Moment in der Handlung des Films.

Schlagworte: Ölbohrturm, Interaktion

Image Describer 08/2025