Filmplakat: Nellys Abenteuer in der Stadt (1911)

Plakat zum Film: Nellys Abenteuer in der Stadt
Filmplakat: Nellys Abenteuer in der Stadt

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Nellys Abenteuer in der Stadt
Originaltitel:Leaves of a Romance
Produktion:USA (1911)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1911)
Größe:324 x 700 Pixel, 109.5 kB
JustWatch logo
Farbwähler #36596 ähnliche Gesamtfarbe 8418150 ähnliche Kachel00 10981752 ähnliche Kachel10 10387815 ähnliche Kachel20 9795424 ähnliche Kachel30 10520433 ähnliche Kachel01 7888718 ähnliche Kachel11 8285018 ähnliche Kachel21 6644056 ähnliche Kachel31 4998719 ähnliche Kachel02 8548960 ähnliche Kachel12 10982013 ähnliche Kachel22 9472124 ähnliche Kachel32 7037530 ähnliche Kachel03 8812388 ähnliche Kachel13 13154456 ähnliche Kachel23 10523515 ähnliche Kachel33 7037527 ähnliche Kachel04 7036761 ähnliche Kachel14 7894384 ähnliche Kachel24 6119004 ähnliche Kachel34 7364180 ähnliche Kachel05 7501946 ähnliche Kachel15 6713204 ähnliche Kachel25 5660513 ähnliche Kachel35 7956064
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat mit dem Titel "DAS OPFER DES MORMONEN" zeigt eine dramatische Szene, die auf ein düsteres und beunruhigendes Thema hindeutet. Im Zentrum des Bildes steht ein Mann in einem Anzug, der eine junge Frau festhält und ihr gewaltsam ein Glas mit einer roten Flüssigkeit in den Mund drückt. Die Frau wehrt sich sichtlich, ihr Gesichtsausdruck ist von Angst und Verzweiflung geprägt.

Die Komposition ist stark auf die Interaktion zwischen den beiden Figuren fokussiert. Der Mann dominiert die Szene mit seiner Körperhaltung und seinem Griff um die Frau. Die rote Flüssigkeit im Glas und die Art, wie sie der Frau zugeführt wird, suggerieren eine Vergiftung oder eine erzwungene Handlung, die ihr schaden soll. Auf dem Tisch vor ihnen steht ein weiteres Glasgefäß, möglicherweise ein Laborgerät, und eine kleine Flasche, was auf eine wissenschaftliche oder alchemistische Komponente hindeuten könnte, oder einfach auf die Präsenz von Substanzen.

Der Titel "Das Opfer des Mormonen" deutet auf eine Verbindung zur mormonischen Glaubensgemeinschaft hin und impliziert, dass die dargestellte Frau ein Opfer der Praktiken oder Überzeugungen dieser Gruppe wird. Solche Darstellungen waren in der frühen Filmgeschichte oft von Vorurteilen und Stereotypen geprägt, insbesondere gegenüber Minderheiten.

Die Farbgebung ist gedämpft, mit braunen und gelben Tönen, die eine düstere Atmosphäre schaffen. Der rote Akzent der Flüssigkeit zieht die Aufmerksamkeit auf sich und verstärkt die Dramatik. Die Kleidung der Figuren deutet auf eine Zeit um die Jahrhundertwende oder die frühen Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts hin.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Gefahr, Unterdrückung und dem Leid eines Opfers, das durch eine externe, hier als "Mormone" bezeichnete Kraft bedroht wird. Es ist ein typisches Beispiel für die sensationellen und oft moralisierenden Filmplakate dieser Ära, die darauf abzielten, ein breites Publikum durch schockierende und emotionale Bilder anzusprechen.

Schlagworte: Opfer, Zwang, Verführung, Religion, Propaganda, Angst, Dramatik

Image Describer 08/2025