Deutscher Titel: | Marga, Lebensbild aus Künstlerkreisen |
---|---|
Originaltitel: | Marga, Lebensbild aus Künstlerkreisen |
Produktion: | Deutschland (1913) |
Deutschlandstart: | 19. September 1913 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1913) |
Größe: | 473 x 700 Pixel, 176.9 kB |
Dieses Filmplakat für "Marga, Lebensbild aus Künstlerkreisen" zeigt eine dramatische Szene in einem opulenten Raum. Im Mittelpunkt steht eine Frau in einem eleganten weißen Kleid, die mit beiden Händen ein großes, goldgerahmtes Gemälde festhält. Das Gemälde, das eine tanzende Figur vor einer Landschaft zeigt, ist von oben bis unten in scharfe, zackige Linien zerbrochen, was auf eine gewaltsame Zerstörung oder einen tiefen emotionalen Bruch hindeutet.
Hinter der Frau stehen zwei Männer in Anzügen. Der Mann auf der linken Seite, mit Schnurrbart und Hut, blickt aufmerksam auf die Szene. Der Mann daneben, mit Bart und ebenfalls formell gekleidet, legt der Frau eine Hand auf den Rücken, was eine Geste der Unterstützung, aber auch der Kontrolle oder des Eingreifens sein könnte.
Der Raum ist reich dekoriert, mit schweren Vorhängen, einem runden Tisch mit einer roten Decke, auf dem sich eine Schmuckschatulle und ein Fotorahmen befinden, sowie weiteren Gemälden an den Wänden und auf Staffeleien. Die Farbpalette ist warm, dominiert von Rot- und Grüntönen, die eine gewisse Intensität und Dramatik erzeugen.
Der Titel "MARGA !" in großen roten Buchstaben über der Szene lenkt die Aufmerksamkeit auf die zentrale Figur und deutet an, dass die Geschichte sich um sie dreht. Die zerbrochene Leinwand symbolisiert wahrscheinlich die Zerrissenheit, das Leid oder die zerstörten Träume von Marga, möglicherweise im Kontext der Künstlerwelt, wie der Untertitel "Lebensbild aus Künstlerkreisen" andeutet. Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Leidenschaft, Konflikt und emotionaler Turbulenz.
Schlagworte: Gemälde, Rissig, Staffelei, Kunst, Atelier, Schock, Interieur
Image Describer 08/2025