Filmplakat: kleine Apfeldiebin, Die (1913)

Plakat zum Film: kleine Apfeldiebin, Die
Filmplakat: kleine Apfeldiebin, Die
Deutscher Titel:kleine Apfeldiebin, Die
Originaltitel:When Mary Grew Up
Produktion:USA (1913)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:International (1912)
Größe:502 x 700 Pixel, 186.2 kB
JustWatch logo
Farbwähler #36558 ähnliche Gesamtfarbe 10585714 ähnliche Kachel00 12234136 ähnliche Kachel10 11115915 ähnliche Kachel20 10916478 ähnliche Kachel30 12560529 ähnliche Kachel01 10458235 ähnliche Kachel11 8944734 ähnliche Kachel21 8547165 ähnliche Kachel31 10455928 ähnliche Kachel02 10326898 ähnliche Kachel12 8679777 ähnliche Kachel22 9534820 ähnliche Kachel32 12693126 ähnliche Kachel03 12889745 ähnliche Kachel13 6903119 ähnliche Kachel23 8547423 ähnliche Kachel33 11378308 ähnliche Kachel04 11307123 ähnliche Kachel14 5914430 ähnliche Kachel24 8608075 ähnliche Kachel34 12165256 ähnliche Kachel05 12227713 ähnliche Kachel15 11303787 ähnliche Kachel25 12084564 ähnliche Kachel35 13999752
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den Stummfilm "Die kleine Apfeldiebin" (Originaltitel: "Mary, Le Garçon Manqué"). Das zentrale Motiv zeigt eine dramatische Szene in einem Schlafzimmer. Im Vordergrund steht ein junges Mädchen in einer Jungenkleidung, das mit ernstem Gesichtsausdruck und gesenktem Blick dargestellt wird. Eine ältere Frau in viktorianischer Kleidung, vermutlich eine Mutter oder Erzieherin, blickt das Mädchen mit einer Mischung aus Besorgnis und Tadel an und deutet mit der Hand auf es. Hinter dem Mädchen steht eine weitere Frau, möglicherweise eine Zofe oder eine Zeugin, mit offenem Mund und überraschtem Ausdruck.

Die Szene spielt in einem opulent eingerichteten Raum, erkennbar an dem Himmelbett, dem roten Teppich und den schweren Vorhängen. Ein Banner mit der Aufschrift "AGNES SCOTT" hängt an der Wand, was auf einen möglichen Handlungsort oder eine Verbindung zu einer Institution hindeuten könnte.

Oben rechts ist ein kleiner Kreis eingefügt, der eine weitere Szene zeigt: Eine Frau, die sich vor einem Spiegel zurechtmacht, und eine andere Frau, die an einem Klavier sitzt und lächelt. Diese Darstellung könnte einen Kontrast zur Hauptszene bilden oder auf die soziale Umgebung der Charaktere hinweisen.

Der Titel des Films wird in mehreren Sprachen präsentiert: Französisch ("Mary, Le Garçon Manqué"), Deutsch ("Die kleine Apfeldiebin") und Italienisch ("Maria La Pazzerella Straffotente"). Das Logo der "The Vitagraph Company" unten links identifiziert den Produzenten des Films.

Das Plakat verwendet eine detailreiche und realistische Malweise, typisch für die Zeit der frühen Filmwerbung. Die Farbpalette ist warm und reichhaltig, mit dominanten Rot-, Braun- und Grüntönen, die eine gewisse Ernsthaftigkeit und Dramatik vermitteln. Die Darstellung des Mädchens in Jungenkleidung deutet auf ein Thema der Geschlechteridentität oder des Ausbruchs aus gesellschaftlichen Konventionen hin, was durch den Titel "Die kleine Apfeldiebin" und die Reaktion der Erwachsenen unterstrichen wird.

Schlagworte: Jugendlicher, Kleidung, Zimmer

Image Describer 08/2025