Deutscher Titel: | kleine Apfeldiebin, Die |
---|---|
Originaltitel: | When Mary Grew Up |
Produktion: | USA (1913) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | International (1912) |
Größe: | 502 x 700 Pixel, 186.2 kB |
Dieses Filmplakat bewirbt den Stummfilm "Die kleine Apfeldiebin" (Originaltitel: "Mary, Le Garçon Manqué"). Das zentrale Motiv zeigt eine dramatische Szene in einem Schlafzimmer. Im Vordergrund steht ein junges Mädchen in einer Jungenkleidung, das mit ernstem Gesichtsausdruck und gesenktem Blick dargestellt wird. Eine ältere Frau in viktorianischer Kleidung, vermutlich eine Mutter oder Erzieherin, blickt das Mädchen mit einer Mischung aus Besorgnis und Tadel an und deutet mit der Hand auf es. Hinter dem Mädchen steht eine weitere Frau, möglicherweise eine Zofe oder eine Zeugin, mit offenem Mund und überraschtem Ausdruck.
Die Szene spielt in einem opulent eingerichteten Raum, erkennbar an dem Himmelbett, dem roten Teppich und den schweren Vorhängen. Ein Banner mit der Aufschrift "AGNES SCOTT" hängt an der Wand, was auf einen möglichen Handlungsort oder eine Verbindung zu einer Institution hindeuten könnte.
Oben rechts ist ein kleiner Kreis eingefügt, der eine weitere Szene zeigt: Eine Frau, die sich vor einem Spiegel zurechtmacht, und eine andere Frau, die an einem Klavier sitzt und lächelt. Diese Darstellung könnte einen Kontrast zur Hauptszene bilden oder auf die soziale Umgebung der Charaktere hinweisen.
Der Titel des Films wird in mehreren Sprachen präsentiert: Französisch ("Mary, Le Garçon Manqué"), Deutsch ("Die kleine Apfeldiebin") und Italienisch ("Maria La Pazzerella Straffotente"). Das Logo der "The Vitagraph Company" unten links identifiziert den Produzenten des Films.
Das Plakat verwendet eine detailreiche und realistische Malweise, typisch für die Zeit der frühen Filmwerbung. Die Farbpalette ist warm und reichhaltig, mit dominanten Rot-, Braun- und Grüntönen, die eine gewisse Ernsthaftigkeit und Dramatik vermitteln. Die Darstellung des Mädchens in Jungenkleidung deutet auf ein Thema der Geschlechteridentität oder des Ausbruchs aus gesellschaftlichen Konventionen hin, was durch den Titel "Die kleine Apfeldiebin" und die Reaktion der Erwachsenen unterstrichen wird.
Schlagworte: Jugendlicher, Kleidung, Zimmer
Image Describer 08/2025