Deutscher Titel: | James liebt die Ruhe |
---|---|
Originaltitel: | Bingles and the Cabaret |
Produktion: | USA (1913) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | International |
Größe: | 503 x 700 Pixel, 207.8 kB |
Entwurf: | Harry Bedos |
Dieses Filmplakat bewirbt den Film "James liebt die Ruhe" (Zéphirin n'aime pas le bruit / Zefferino non ama il chiasso). Im Zentrum des Plakats steht eine übertriebene Darstellung einer Figur, die von bunten Bändern und Schnüren umwickelt ist, was ein Gefühl von Chaos und Überforderung vermittelt. Die Figur hat den Mund weit geöffnet und die Augen weit aufgerissen, was auf eine starke emotionale Reaktion hindeutet, möglicherweise auf Lärm oder eine überwältigende Situation.
Im Hintergrund sind weitere Szenen angedeutet: Auf einer Empore spielt ein Musiker Geige, was auf eine musikalische oder festliche Atmosphäre hindeutet, die jedoch im Kontrast zur zentralen Figur steht. Weiter unten im Bild sind ein Mann und eine Frau zu sehen, die das Geschehen beobachten, möglicherweise als Teil des Publikums oder als Charaktere, die mit der Hauptfigur interagieren.
Die Farbgebung ist lebhaft, mit einem gelben Hintergrund, der die bunten Bänder hervorhebt. Die Komposition und die Karikatur der Hauptfigur deuten auf eine Komödie oder eine Slapstick-Darstellung hin, bei der die Figur mit den Geräuschen oder der Hektik einer Situation zu kämpfen hat. Der Titel in mehreren Sprachen unterstreicht die internationale Verbreitung des Films. Das Logo der "Vitagraph Company" am unteren Rand identifiziert den Produzenten. Das Plakat fängt auf humorvolle und dramatische Weise die Essenz des Titels ein, indem es die Unfähigkeit oder den Widerwillen der Hauptfigur gegen Lärm und Aufruhr visuell darstellt.
Schlagworte: Verwicklung, Band, Ausdruck, Überforderung, Chaos, Dramatik, Szene, Farbenfroh
Image Describer 08/2025