Deutscher Titel: | Hexenfeuer |
---|---|
Originaltitel: | Hexenfeuer |
Produktion: | Deutschland (1912) |
Deutschlandstart: | 28. Dezember 1912 |
Externe Links: | filmportal.de |
Poster aus: | Deutschland (1912) |
Größe: | 461 x 700 Pixel, 120.9 kB |
Kommentar: | Klischeeplakat |
deDieses Filmplakat für "Hexenfeuer" ist im Stil der frühen deutschen Filmwerbung gehalten. Der Titel "Hexenfeuer" ist in einer markanten Frakturschrift oben auf schwarzem Hintergrund dargestellt, umrahmt von weißen, geschwungenen Linien, die eine gewisse Dramatik und Mystik andeuten.
Im Zentrum des Plakats befindet sich ein großer gelber Kreis, der verschiedene Szenen und Bilder aus dem Film präsentiert. Das zentrale Bild zeigt eine stilisierte Porträtaufnahme von Miss Saharet, der Hauptdarstellerin, mit einem aufwendigen Hut und Blumen, was auf ihre Bedeutung für den Film hinweist. Um dieses zentrale Bild herum sind kleinere Szenen angeordnet:
Unter dem gelben Kreis stehen die Texte "Miss Saharet in der Hauptrolle" und "Schauspiel in zwei Akten", die weitere Informationen über den Film und seine Darstellerin liefern. Am unteren Rand des Plakats steht "3. Saharet-Kunstfilm", was darauf hindeutet, dass dies Teil einer Serie von Filmen mit Saharet ist und als "Kunstfilm" beworben wird, was auf eine künstlerische oder anspruchsvolle Produktion schließen lässt.
Die Farbpalette ist auf Schwarz, Weiß und Gelb beschränkt, was dem Plakat einen starken grafischen Kontrast und eine gewisse Vintage-Ästhetik verleiht. Die Komposition mit dem zentralen Kreis und den umgebenden Bildern ist typisch für die Zeit und dient dazu, die Aufmerksamkeit auf die Hauptdarstellerin und die wichtigsten Handlungspunkte zu lenken. Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Mysterium, Drama und künstlerischem Anspruch.
Schlagworte: Hexe, Szene, Theater
Image Describer 08/2025