Deutscher Titel: | Glücksrad, Das |
---|---|
Originaltitel: | Turn of the Balance, The |
Produktion: | USA (1910) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1910) |
Größe: | 499 x 700 Pixel, 161.8 kB |
Entwurf: | Christoph Mett |
Dieses Filmplakat für "Glücksrad, Das" (auch bekannt als "La Roue de la Fortune" und "The Turn of the Balance") strahlt eine Atmosphäre von Spannung und Dramatik aus. Im Zentrum des Bildes sitzt ein Mann mit einem Ausdruck intensiver Anspannung und Verzweiflung an einem Schreibtisch, der mit Papieren übersät ist. Seine Augen sind weit aufgerissen, und er hält eine Pistole in der Hand, die auf die Papiere gerichtet ist. Dies deutet auf eine kritische oder gefährliche Situation hin, möglicherweise im Zusammenhang mit finanziellen oder rechtlichen Problemen, die durch die vielen Dokumente symbolisiert werden.
Im unteren Teil des Plakats ist eine Frau in einem ovalen Rahmen dargestellt, die an einem Telefon spricht. Ihr Ausdruck ist besorgt, aber auch entschlossen. Die beiden Bilder – der Mann mit der Waffe und die Frau am Telefon – scheinen miteinander verbunden zu sein und deuten auf eine dramatische Handlung hin, bei der die Frau möglicherweise versucht, die Situation zu retten oder Hilfe zu holen.
Der Titel des Films, der in drei Sprachen angegeben ist, unterstreicht die internationale Ausrichtung des Films. Das Logo der "The Vitagraph Company" am unteren Rand identifiziert den Produzenten. Die Farbgebung ist düster und kontrastreich, was die dramatische Stimmung des Films verstärkt. Die gesamte Komposition erzeugt ein Gefühl von Dringlichkeit und Ungewissheit, was typisch für Thriller oder Dramen aus der Stummfilmzeit ist.
Schlagworte: Schreibtisch, Papier, Waffe, Telefon, Verzweiflung, Schicksal
Image Describer 08/2025