Deutscher Titel: | ehrgeizige Lieschen, Das |
---|---|
Originaltitel: | Proposal from the Duke, A |
Produktion: | USA (1913) |
Deutschlandstart: | 14. September 1912 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 491 x 700 Pixel, 158 kB |
Entwurf: | ??? |
Dieses Filmplakat für "Das Ehrgeizige Lieschen" zeigt eine Szene mit vier Personen, die auf eine dramatische oder emotionale Weise miteinander interagieren. Im Zentrum steht eine junge Frau, "Lieschen", gekleidet in ein opulentes Kleid mit einem auffälligen Muster und Rüschen. Sie blickt nachdenklich zur Seite, während ein älterer Herr in einem dunklen Anzug und mit einem weißen Hemd und Fliege sie von der Seite betrachtet. Seine Haltung und sein Blick deuten auf Interesse oder vielleicht auf eine wohlwollende Beobachtung hin.
Links von ihnen steht ein weiterer Mann, ebenfalls in formeller Kleidung, der mit einer einladenden Geste spricht. Sein Gesichtsausdruck ist freundlich und offen, was darauf hindeuten könnte, dass er eine wichtige Rolle in der Erzählung spielt, vielleicht als Vermittler oder als jemand, der Lieschens Ehrgeiz fördert.
Auf der rechten Seite des Bildes steht eine weitere junge Frau, die ein helleres Kleid und eine Haube trägt. Ihr Blick ist auf Lieschen gerichtet, und ihr Ausdruck könnte Neid, Besorgnis oder auch Unterstützung signalisieren. Die Kleidung und Frisuren der Charaktere deuten auf eine historische Epoche hin, wahrscheinlich Ende des 19. oder Anfang des 20. Jahrhunderts, eine Zeit, in der soziale Ambitionen und die Rolle der Frau oft im Mittelpunkt von Geschichten standen.
Der Titel "Das Ehrgeizige Lieschen" deutet darauf hin, dass die Geschichte sich um die Bestrebungen und den Aufstieg einer jungen Frau dreht, die möglicherweise durch ihre eigenen Wünsche oder durch die Einflüsse der um sie herum stehenden Personen angetrieben wird. Das Plakat fängt die Essenz einer potenziellen sozialen oder romantischen Verwicklung ein und weckt Neugier auf Lieschens Reise und die Dynamik zwischen den Charakteren.
Unten im Bild ist das "EDISON"-Logo zu sehen, was auf die Produktionsfirma hinweist, und die Initialen "D.E.C." mit einer Jahreszahl, die auf das Entstehungsjahr des Films schließen lässt. Die Farbgebung ist warm und die Illustration im Stil früher Filmplakate gehalten, was dem Ganzen einen nostalgischen Charme verleiht.
Schlagworte: Edison, Menschen, Mode, 1900er
Image Describer 08/2025