Deutscher Titel: | Denn die Elemente hassen |
---|---|
Originaltitel: | Denn die Elemente hassen |
Produktion: | Deutschland (1913) |
Deutschlandstart: | November 1913 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1914) |
Größe: | 479 x 700 Pixel, 140.4 kB |
Dieses Filmplakat für "Denn die Elemente hassen" (Die Tragödie der Erfindung des Fernseh-Telephons) ist ein eindringliches Bild, das die Gefahren und das unheimliche Potenzial einer bahnbrechenden Erfindung darstellt.
Im Zentrum des Plakats steht ein Mann in einem Arztkittel, der mit einem Ausdruck von Entsetzen und Verzweiflung am Telefon spricht. Seine Haltung und sein Gesichtsausdruck deuten auf eine schreckliche Erkenntnis oder eine Katastrophe hin, die er gerade erfahren hat. Hinter ihm stehen mehrere Männer, deren Gesichter ebenfalls von Besorgnis gezeichnet sind, was die Ernsthaftigkeit der Situation unterstreicht.
Im Hintergrund, durch ein hell erleuchtetes Fenster oder einen Bildschirm, ist eine ätherische Szene zu sehen: eine Frau, die ein Kind umarmt, und im Hintergrund eine weitere Figur, die wie ein Geist oder eine Erscheinung wirkt. Diese Darstellung könnte die menschlichen Kosten der Erfindung symbolisieren, vielleicht den Verlust von Lieben oder die Entfremdung, die durch neue Technologien entstehen kann.
Die Szene ist in dunklen, dramatischen Farben gehalten, mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten, was die düstere und bedrohliche Atmosphäre verstärkt. Die Anwesenheit von wissenschaftlichen Geräten, wie Reagenzgläsern und Apparaturen, deutet auf den wissenschaftlichen Kontext und die Erfindung selbst hin.
Der Titel "Denn die Elemente hassen" und der Untertitel "Die Tragödie der Erfindung des Fernseh-Telephons" vermitteln eine klare Botschaft: Die Natur oder die Elemente selbst lehnen sich gegen die menschliche Einmischung und die Erfindung auf, was zu tragischen Konsequenzen führt. Das Plakat fängt die Ängste und die Faszination der frühen 20. Jahrhunderts gegenüber neuen Technologien ein, die das Potenzial hatten, die Welt zu verändern, aber auch unbekannte Gefahren bargen. Es ist ein visuelles Meisterwerk, das die Spannung zwischen Fortschritt und seinen potenziellen negativen Auswirkungen thematisiert.
Schlagworte: Wissenschaftler, Erfindung, Technologie, Kommunikation, Telefon, Tragödie, Wissenschaft, Labor, Familie, Geist
Image Describer 08/2025