Filmplakat: Ariadne. Eine moderne Künstlertragödie (1912)

Plakat zum Film: Ariadne. Eine moderne Künstlertragödie
Filmposter: Ariadne. Eine moderne Künstlertragödie
Deutscher Titel:Ariadne. Eine moderne Künstlertragödie
Originaltitel:Ariadne
Produktion:Deutschland (1912)
Deutschlandstart:07. Dezember 1912
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1913)
Größe:481 x 700 Pixel, 207.8 kB
Cast: Viggo Larsen
Crew: Viggo Larsen (Regie)
JustWatch logo
Farbwähler #36449 ähnliche Gesamtfarbe 11376755 ähnliche Kachel00 11247241 ähnliche Kachel10 11115913 ähnliche Kachel20 12367006 ähnliche Kachel30 11642768 ähnliche Kachel01 12759691 ähnliche Kachel11 8944741 ähnliche Kachel21 8548695 ähnliche Kachel31 11048814 ähnliche Kachel02 13680263 ähnliche Kachel12 14205048 ähnliche Kachel22 14466922 ähnliche Kachel32 15191685 ähnliche Kachel03 13082729 ähnliche Kachel13 9335632 ähnliche Kachel23 9596750 ähnliche Kachel33 14135154 ähnliche Kachel04 8942686 ähnliche Kachel14 10915690 ähnliche Kachel24 9400400 ähnliche Kachel34 10390634 ähnliche Kachel05 9009254 ähnliche Kachel15 11114361 ähnliche Kachel25 10786688 ähnliche Kachel35 10918273
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Ariadne. Eine moderne Künstlertragödie" ist reich an Details und symbolischer Bedeutung. Die Komposition ist in mehrere Ebenen unterteilt, die verschiedene Szenen und Charaktere darstellen und so eine komplexe Erzählung andeuten.

Im oberen Bereich sehen wir eine Gruppe von Menschen, die sich in einem Salon oder einer Galerie versammelt haben. Ein Mann mit Schnurrbart und einer Frau, die ihm nahe steht, dominieren eine Ecke, während eine andere Gruppe an einem Tisch sitzt und trinkt. Diese Szene könnte den gesellschaftlichen Kreis darstellen, in dem sich die Charaktere bewegen, und deutet auf eine Atmosphäre von Genuss und vielleicht auch Dekadenz hin.

Darunter öffnet sich eine weite, helle Galerie oder ein Ausstellungsraum mit einem roten Teppich, der den Blick in die Tiefe lenkt. Mehrere Gemälde sind an den Wänden zu sehen, darunter ein großes, golden gerahmtes Bild einer tanzenden Figur, das im Zentrum steht. Dieses Gemälde könnte Ariadne selbst oder ein Symbol für ihre Kunst und ihr Leben darstellen. Eine elegante Frau in einem weißen Kleid sitzt in einem Sessel, während ein Mann in Zylinder und Frack sie ansieht. Zwei weitere Personen, ein Mann und eine Frau, scheinen das große Gemälde zu betrachten und zu diskutieren. Diese Szene vermittelt ein Gefühl von Eleganz und künstlerischem Interesse, aber auch von Distanz und Beobachtung.

Im unteren Bereich des Plakats sehen wir eine weitere Szene, die sich auf die Kunst und ihre Schöpfer konzentriert. Ein Maler steht vor einer Staffelei, auf der ein Porträt einer Frau zu sehen ist. Neben ihm steht eine Frau, die in ein Tuch gehüllt ist und eine Art Korb oder Tasche trägt, was auf eine gewisse Verletzlichkeit oder ein Geheimnis hindeuten könnte. Ein Mann in einem Anzug sitzt und gestikuliert, als würde er ein Gemälde präsentieren oder erklären. Im Hintergrund ist durch ein Fenster ein Haus zu sehen, das eine ruhigere, vielleicht bürgerliche Welt repräsentiert.

Der Titel "Ariadne. Eine moderne Künstlertragödie" ist prominent platziert und gibt den Schlüssel zur Interpretation. Ariadne ist eine Figur aus der griechischen Mythologie, die oft mit Verlassenheit und Tragödie assoziiert wird. Die Bezeichnung "moderne Künstlertragödie" deutet darauf hin, dass der Film die Geschichte einer Künstlerin oder eines Künstlers erzählt, deren Leben von Leidenschaft, Kreativität und letztlich von einem tragischen Ende geprägt ist. Die verschiedenen Szenen auf dem Plakat könnten die verschiedenen Facetten dieses Lebens darstellen: die gesellschaftlichen Verstrickungen, die künstlerische Inspiration und die persönliche Dramatik.

Die Farbgebung ist überwiegend warm und hell, mit vielen Gold- und Gelbtönen, die eine Atmosphäre von Luxus und künstlerischem Glanz schaffen. Die Figuren sind detailliert und im Stil der Zeit (wahrscheinlich frühes 20. Jahrhundert) dargestellt.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Bild von einer Welt, in der Kunst, Gesellschaft und persönliche Tragödie miteinander verknüpft sind, und weckt Neugier auf die Geschichte von Ariadne.

Schlagworte: Menschen, Kunst, Gemälde, Galerie, Theater, Tragödie, Illustriert, Gesellschaft, Mode, Künstler

Image Describer 08/2025