Deutscher Titel: | Ringen um Verdun, Das |
---|---|
Originaltitel: | Verdun, souvenirs d'histoire |
Produktion: | Frankreich (1931) |
Deutschlandstart: | 1933 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1933) |
Größe: | 469 x 700 Pixel, 157.1 kB |
Entwurf: | Erich Meerwald |
Dieses Filmplakat für "Ringen um Verdun, Das" ist eine eindringliche Darstellung des Ersten Weltkriegs. Im Zentrum steht ein Stahlhelm, der auf einem dunklen Sockel ruht und mit Eichenlaub verziert ist, einem traditionellen Symbol für Tapferkeit und Opferbereitschaft. Über dem Helm erheben sich zwei dunkle Säulen, die an Grabsteine oder Mahnmale erinnern, aus denen Flammen lodern. Diese Flammen, in leuchtenden Gelb- und Rottönen gehalten, symbolisieren die Zerstörung und das Chaos des Krieges, aber auch die ewige Flamme des Gedenkens.
Der Titel des Films, "DAS RINGEN UM VERDUN", ist in großen, weißen Buchstaben auf dem dunklen Hintergrund hervorgehoben, was die Bedeutung der Schlacht von Verdun unterstreicht. Darunter steht die Inschrift "DEN GEFALLENEN ZUM GEDÄCHTNIS", was "Zum Gedenken an die Gefallenen" bedeutet, und ein Kreuz, das auf das Leiden und die Opfer hinweist.
Die Farbpalette ist stark kontrastreich, mit dunklen Tönen, die die Schwere des Themas widerspiegeln, und hellen, feurigen Farben, die die Intensität des Kampfes und die emotionale Wirkung des Films vermitteln. Die Komposition ist symmetrisch und kraftvoll, was die monumentale Natur des Krieges und die Bedeutung des Gedenkens betont.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Ernsthaftigkeit, Trauer und Respekt vor den Soldaten, die in der Schlacht von Verdun gekämpft und ihr Leben verloren haben. Es dient als visuelles Mahnmal und lädt den Betrachter ein, über die Schrecken des Krieges und die Bedeutung des Gedenkens nachzudenken. Die Nennung von "TERRA-FILM" und den beteiligten Personen am unteren Rand des Plakats gibt Aufschluss über die Produktionsdetails des Films.
Schlagworte: Verdun, Krieg, Weltkrieg, Schlacht, Gedenken, Soldat, Helm, Flamme, Geschichte, Symbol, Trauer
Image Describer 08/2025