Filmplakat: Hanswurst von Riga, Der (1920)

Plakat zum Film: Hanswurst von Riga, Der
Filmplakat: Hanswurst von Riga, Der (Taborski 1920)
Deutscher Titel:Hanswurst von Riga, Der
Originaltitel:Hanswurst von Riga, Der
Produktion:Deutschland (1920)
Deutschlandstart:1921
Externe Links:filmportal.de
Poster aus:Deutschland (1920)
Größe:504 x 700 Pixel, 127.1 kB
Entwurf:Taborski
Farbwähler #36428 ähnliche Gesamtfarbe 11047020 ähnliche Kachel00 12558709 ähnliche Kachel10 11112816 ähnliche Kachel20 9798762 ähnliche Kachel30 11179385 ähnliche Kachel01 14925962 ähnliche Kachel11 13414270 ähnliche Kachel21 14596489 ähnliche Kachel31 15188381 ähnliche Kachel02 14992012 ähnliche Kachel12 13940601 ähnliche Kachel22 14598789 ähnliche Kachel32 15125673 ähnliche Kachel03 11831394 ähnliche Kachel13 11703136 ähnliche Kachel23 10323550 ähnliche Kachel33 9337191 ähnliche Kachel04 6444095 ähnliche Kachel14 4735542 ähnliche Kachel24 5919556 ähnliche Kachel34 6182990 ähnliche Kachel05 9468247 ähnliche Kachel15 8943449 ähnliche Kachel25 9009500 ähnliche Kachel35 9140832
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der Hanswurst von Riga" zeigt eine eindringliche Darstellung eines Clowns, der mit einer schweren Eisenkugel an seinem Fuß gefesselt ist. Der Clown, gekleidet in ein gelbes Kostüm mit Rüschenkragen und schwarzen Knöpfen, ist gebeugt und scheint unter der Last zu leiden. Sein weiß geschminktes Gesicht mit roten Wangen und einem traurigen Ausdruck vermittelt ein Gefühl von Verzweiflung und Gefangenschaft.

Im Hintergrund sind schemenhaft Zirkuszelte oder Jahrmarktsbuden zu erkennen, die eine düstere und bedrohliche Atmosphäre schaffen. Die Silhouette der Gebäude und die rötliche Färbung des Himmels deuten auf eine Szene bei Dämmerung oder in einer unwirtlichen Umgebung hin.

Der Titel "DER HANSWURST VON RIGA" und der Untertitel "EIN SCHICKSAL." (Ein Schicksal) lassen vermuten, dass der Film die tragische Geschichte eines Clowns oder einer Figur namens Hanswurst aus Riga thematisiert, dessen Leben von Unglück und Unfreiheit geprägt ist. Die Eisenkugel symbolisiert dabei seine Bürde, seine Fesseln oder sein unausweichliches Schicksal.

Das Plakat wurde von "Taborski München" entworfen und von der "BULLDOG-FILM-G.M.B.H. MÜNCHEN" produziert. Die Gestaltung im Stil des frühen 20. Jahrhunderts, möglicherweise Art déco oder Expressionismus, unterstreicht die dramatische und emotionale Tiefe des Films. Die Farbgebung ist reduziert, mit einem Fokus auf Gelb, Schwarz und Rottöne, was die düstere Stimmung verstärkt.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke Botschaft über Leid, Schicksal und die oft verborgene Tragik hinter der Fassade des Humors und der Unterhaltung, wie sie im Zirkus oder Varieté zu finden ist.

Schlagworte: Clown, Zirkus, Kette, Kugel, Trauer, Melancholie, Expressionismus, Verzweiflung

Image Describer 08/2025