Filmplakat: hübsche kleine Dienstmädchen, Das (1911)

Plakat zum Film: hübsche kleine Dienstmädchen, Das
Filmposter: hübsche kleine Dienstmädchen, Das (R. Hem 1911)
Deutscher Titel:hübsche kleine Dienstmädchen, Das
Originaltitel:Betty Becomes a Maid
Produktion:USA (1911)
Deutschlandstart:1911
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:International (1911)
Größe:505 x 700 Pixel, 155.5 kB
Entwurf:R. Hem
Cast: Mabel Normand (Betty)
JustWatch logo
Farbwähler #36421 ähnliche Gesamtfarbe 11178619 ähnliche Kachel00 13744544 ähnliche Kachel10 13676698 ähnliche Kachel20 13479064 ähnliche Kachel30 12824474 ähnliche Kachel01 11310719 ähnliche Kachel11 10785148 ähnliche Kachel21 9600104 ähnliche Kachel31 9995892 ähnliche Kachel02 11180667 ähnliche Kachel12 10587766 ähnliche Kachel22 8286048 ähnliche Kachel32 9470324 ähnliche Kachel03 11572597 ähnliche Kachel13 11574398 ähnliche Kachel23 7824215 ähnliche Kachel33 10979181 ähnliche Kachel04 12165763 ähnliche Kachel14 9729880 ähnliche Kachel24 10191465 ähnliche Kachel34 10850682 ähnliche Kachel05 13148040 ähnliche Kachel15 11699052 ähnliche Kachel25 12229507 ähnliche Kachel35 11773331
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Betty wird ein Dienstmädchen", der auch unter den Titeln "La Jolie Petite Bonne" und "Das hübsche kleine Dienstmädchen" bekannt ist. Das zentrale Bild zeigt eine dramatische Szene, in der ein Mann in einem Anzug das Dienstmädchen Betty an der Taille packt, während sie sich ihm zuwendet. Ihre Mimik und Körperhaltung deuten auf eine Mischung aus Überraschung und vielleicht auch Verführung hin. Im Hintergrund sind weitere Charaktere zu sehen, die die Szene beobachten, was auf eine mögliche Intrige oder ein soziales Drama hindeutet.

Die Komposition ist typisch für frühe Filmplakate, mit einer klaren Darstellung der Hauptfiguren und einer Andeutung der Handlung. Die Farbgebung ist warm und die Stilisierung der Figuren erinnert an die Ästhetik der frühen 1900er Jahre. Unten links befindet sich das Logo von "The Vitagraph Company", einem bedeutenden Studio der Stummfilmzeit. Ein kleinerer Kreis im unteren rechten Bereich des Plakats zeigt eine weitere Szene, in der Betty mit einem Tablett voller Speisen und Getränke zu einer Gruppe von Personen geht, was auf ihre Rolle als Dienstmädchen hinweist.

Das Plakat vermittelt eine Geschichte von sozialen Klassenunterschieden, Verführung und möglicherweise auch von Aufstieg oder Fall, wie es in vielen Filmen dieser Ära thematisiert wurde. Die Mehrsprachigkeit des Titels deutet auf eine internationale Veröffentlichung des Films hin.

Schlagworte: Dienstmädchen, Küche, Interaktion, Gesellschaft, Haushalt, Theater

Image Describer 08/2025