Filmplakat: Gefährliche Liebschaften (1959)

Plakat zum Film: Gefährliche Liebschaften
Kinoplakat: Gefährliche Liebschaften (Leo Bothas (Botjagin) 1961)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Gefährliche Liebschaften
Originaltitel:Liaisons dangereuses, Les
Produktion:Italien, Frankreich (1959)
Deutschlandstart:13. Oktober 1961
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1961)
Größe:490 x 700 Pixel, 150.5 kB
Entwurf:Leo Bothas (Botjagin)
Kommentar:Rosa Version
Cast: Jeanne Moreau (Juliette Valmont)
JustWatch logo
Farbwähler #36357 ähnliche Gesamtfarbe 9987700 ähnliche Kachel00 13330827 ähnliche Kachel10 13593230 ähnliche Kachel20 6303040 ähnliche Kachel30 5328973 ähnliche Kachel01 12995704 ähnliche Kachel11 11948919 ähnliche Kachel21 8092276 ähnliche Kachel31 3092012 ähnliche Kachel02 12726375 ähnliche Kachel12 11557495 ähnliche Kachel22 9342340 ähnliche Kachel32 3157548 ähnliche Kachel03 12857960 ähnliche Kachel13 7484489 ähnliche Kachel23 9868684 ähnliche Kachel33 5000007 ähnliche Kachel04 6893635 ähnliche Kachel14 11763852 ähnliche Kachel24 13542057 ähnliche Kachel34 9859448 ähnliche Kachel05 10194056 ähnliche Kachel15 14070453 ähnliche Kachel25 13873587 ähnliche Kachel35 13678004

Ausgewählte Kaufprodukte

Gefährliche LiebschaftenGefährliche Liebschaften
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Gefährliche LiebschaftenGefährliche Liebschaften
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
12 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Gefährliche Liebschaften" (Les Liaisons Dangereuses, 1960) strahlt eine Atmosphäre von Verführung und Intrige aus. Die Komposition ist stark auf die Darstellung der Hauptfiguren fokussiert, wobei die Frau im Vordergrund, mit dem Rücken zum Betrachter, und der Mann, der sie von der Seite betrachtet, im Mittelpunkt stehen.

Visuelle Analyse:

Interpretation und Botschaft:

Das Plakat fängt die Essenz des Films ein, der auf dem berühmten Roman von Choderlos de Laclos basiert. Es geht um Manipulation, sexuelle Intrigen und moralischen Verfall in der französischen Aristokratie des 18. Jahrhunderts. Die visuelle Darstellung der beiden Hauptfiguren, die in einer scheinbar intimen, aber auch spannungsgeladenen Pose gezeigt werden, spiegelt die zentralen Themen des Films wider: die Machtspiele der Liebe und die gefährlichen Konsequenzen von Leidenschaft und Täuschung.

Die Wahl des Pink-Tons kann als Symbol für Liebe und Romantik interpretiert werden, aber auch für die Gefahr und die Leidenschaft, die in den "gefährlichen Liebschaften" des Titels verborgen sind. Die dunklen und hellen Kontraste verstärken das Gefühl von Geheimnis und Drama. Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke Botschaft von Verführung, Gefahr und der Komplexität menschlicher Beziehungen, die den Zuschauer neugierig auf die Handlung des Films macht.

Schlagworte: Paar, Umarmung, Eleganz

Image Describer 08/2025