Deutscher Titel: | Chicago |
---|---|
Originaltitel: | Chicago |
Produktion: | USA (1927) |
Deutschlandstart: | 1928 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich (2022) |
Größe: | 466 x 700 Pixel, 197.3 kB |
Kommentar: | Plakat des Flottenkinos Wien |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 40 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 13 Produkte zum Film: Chicago
Dieses Filmplakat für "Chicago" aus dem Jahr 1927 (basierend auf dem Broadway-Musical von 1926) ist ein lebendiges Beispiel für die Art-déco-Ästhetik und die dramatische Inszenierung der Stummfilmzeit.
Visuelle Analyse:
Interpretation und Botschaft:
Das Plakat vermittelt eine Botschaft von Glamour, Gefahr und Skandal. Es positioniert Roxie Hart als eine faszinierende und gefährliche Figur, eine "schönste Mörderin", die im Rampenlicht der Öffentlichkeit steht. Die Pose, die Kleidung und die Pistole deuten auf eine Geschichte voller Intrigen, Verbrechen und vielleicht auch Unterhaltung hin. Die Zeitungsfetzen im Hintergrund unterstreichen das Thema der medialen Aufmerksamkeitsökonomie und wie die Presse das Bild von Kriminellen formen kann.
Insgesamt ist das Plakat ein starkes visuelles Statement, das die Essenz des Films – eine Mischung aus Jazz, Verbrechen und dem Streben nach Ruhm in den 1920er Jahren – einfängt und das Publikum neugierig auf die Geschichte macht.
Schlagworte: Pistole, 1920er, Verbrechen, Glamour, Mode, Art déco
Image Describer 08/2025