Deutscher Titel: | Irrtum im Jenseits |
---|---|
Originaltitel: | A Matter of Life and Death |
Produktion: | Großbritannien (1946) |
Deutschlandstart: | 17. September 1948 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1960) |
Größe: | 489 x 700 Pixel, 177.3 kB |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Cast: Richard Attenborough (An English Pilot) | |
Dieses Filmplakat für "Irrtum im Jenseits" (A Matter of Life and Death) ist ein visuell beeindruckendes Werk, das die Themen Leben, Tod und das Jenseits auf eine surreale und symbolische Weise darstellt.
Komposition und Symbolik:
Das Plakat ist in zwei Hauptbereiche unterteilt, die durch eine breite, weiße Schrift mit dem Filmtitel "irrtum im Jenseits" getrennt sind.
Oberer Bereich: Hier sehen wir eine stilisierte Darstellung des Jenseits. Eine lange, geschwungene Treppe, die sich wie ein Weg durch den Himmel schlängelt, ist gefüllt mit einer Prozession von Menschen in blauen und grauen Kleidern. Sie steigen aufwärts, was den Übergang ins Jenseits symbolisiert. Am oberen Ende der Treppe befindet sich eine Art Gerichtshof oder eine himmlische Instanz, dargestellt durch eine Gruppe von Figuren auf einer erhöhten, stufenförmigen Struktur, die von einer Menge von unten beobachtet wird. Ein großes Porträt eines jungen Mannes (vermutlich der Protagonist) blickt von oben auf diesen Weg, was auf seine Perspektive oder seine Rolle in diesem Prozess hindeutet.
Unterer Bereich: Dieser Bereich konzentriert sich auf die menschliche Erfahrung und den Übergang. Ein riesiges, nachdenkliches Gesicht eines Mannes dominiert die linke Seite und blickt nach oben auf eine weitere Treppe, die von Menschen in bunten Kleidern bevölkert ist. Diese Treppe scheint eine Art Zwischenwelt oder eine Reflexion des Lebensweges zu sein. Unten rechts liegt ein weiterer Mann, dessen Gesicht in Orange getaucht ist, möglicherweise ein Symbol für das Leben oder den sterbenden Körper. Im Hintergrund sind Ärzte in Operationskleidung zu sehen, was auf den Moment des Todes oder eine kritische medizinische Situation hindeutet.
Farbgebung und Stimmung:
Die Farbpalette ist bewusst gewählt. Der obere Bereich ist in gedämpften Braun- und Grautönen gehalten, was eine ätherische und jenseitige Atmosphäre schafft. Der untere Bereich verwendet kräftigere Farben wie Blau, Rot, Orange und Grün für die Menschen auf der Treppe, was das Leben und die Individualität hervorhebt. Der Kontrast zwischen den beiden Bereichen verstärkt die thematische Dichotomie von Leben und Tod.
Gesamteindruck:
Das Plakat vermittelt eine tiefgründige und nachdenkliche Botschaft über die Reise der Seele nach dem Tod. Es kombiniert Elemente des Surrealismus mit einer klaren Erzählung, die den Zuschauer dazu einlädt, über die großen Fragen des Lebens und des Jenseits nachzudenken. Die Darstellung der Menschen als kleine, bunte Figuren auf den Treppen betont die kollektive Erfahrung des Sterbens und des Übergangs, während die großen Gesichter die persönliche Reise und die emotionale Tiefe des Themas hervorheben.
Schlagworte: Surrealismus, Treppe, Menschen, Leben, Tod, Jenseits, Symbolik, Schicksal, Reise, Urteil
Image Describer 08/2025