Filmplakat: Flesh - Nacktes Fleisch (1966)

Plakat zum Film: Flesh - Nacktes Fleisch
Filmplakat: Flesh - Nacktes Fleisch (Heinz Bonné)
Deutscher Titel:Flesh - Nacktes Fleisch
Originaltitel:Niku
Produktion:Japan (1966)
Deutschlandstart:14. Mai 1968
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:700 x 498 Pixel, 126.4 kB
Entwurf:Heinz Bonné
Kommentar:A0-Motiv
JustWatch logo
Farbwähler #36292 ähnliche Gesamtfarbe 8347003 ähnliche Kachel00 12619940 ähnliche Kachel10 10378624 ähnliche Kachel20 9524084 ähnliche Kachel30 10182523 ähnliche Kachel01 9659012 ähnliche Kachel11 7884404 ähnliche Kachel21 10709125 ähnliche Kachel31 8802419 ähnliche Kachel02 9459578 ähnliche Kachel12 10445956 ähnliche Kachel22 6380412 ähnliche Kachel32 6446718 ähnliche Kachel03 5987711 ähnliche Kachel13 7883376 ähnliche Kachel23 5667995 ähnliche Kachel33 6580871 ähnliche Kachel04 5199480 ähnliche Kachel14 6379642 ähnliche Kachel24 5261157 ähnliche Kachel34 8277351 ähnliche Kachel05 8080489 ähnliche Kachel15 9197426 ähnliche Kachel25 8538981 ähnliche Kachel35 11171208

Ausgewählte Kaufprodukte

Live FleshLive Flesh
Sonder-Plakat
10 EUR
Flesh Gordon 2Flesh Gordon 2
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
20 EUR
Flesh + BloodFlesh + Blood
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
75 EUR
Live FleshLive Flesh
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
30 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Flesh - Nacktes Fleisch" (Originaltitel: Flesh) ist ein provokatives und visuell eindringliches Werk. Im Zentrum steht eine nackte weibliche Figur, die in einer unruhigen, fast leidenden Pose über den Filmtitel "FLESH" gelegt ist. Die Farbpalette ist dominant von tiefen Rottönen und Violett geprägt, die eine düstere und intensive Atmosphäre schaffen. Der Titel selbst ist in einem kräftigen Türkisblau gehalten, das einen starken Kontrast zum Hintergrund bildet und die Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Die Figur ist von hinten dargestellt, mit dem Kopf zur Seite gedreht und dem Gesicht im Schatten verborgen, was eine gewisse Anonymität und Verletzlichkeit betont. Die Darstellung des Körpers ist naturalistisch, aber durch die malerische Behandlung und die dramatische Beleuchtung wird eine emotionale Tiefe erzeugt. Die Pose, mit überkreuzten Beinen und einer ausgestreckten Hand, die auf den Buchstaben "F" ruht, suggeriert eine Mischung aus Erschöpfung, Hingabe oder vielleicht sogar Gefangenschaft.

Über der zentralen Darstellung prangt ein Zitat aus der Presse: "Die Presse schreibt: Die Regie hält keine Hand vor die Kamera... ein Film ohne Beispiel!!". Dieses Zitat unterstreicht den experimentellen und möglicherweise kontroversen Charakter des Films und soll Neugier und Aufsehen erregen.

Die Namensnennung der Darsteller und des Regisseurs am unteren Rand des Plakats, zusammen mit Produktionsdetails, ordnet das Werk im Kontext des japanischen Kinos der damaligen Zeit ein. Der Titel "Nacktes Fleisch" (die deutsche Übersetzung) verstärkt die explizite und körperliche Natur des Films, die durch das zentrale Bild visuell kommuniziert wird.

Insgesamt ist das Plakat eine kraftvolle visuelle Darstellung, die durch seine kühne Komposition, die emotionale Farbwahl und die provokante Darstellung des menschlichen Körpers die Aufmerksamkeit auf sich zieht und die Erwartungen an einen unkonventionellen und intensiven Filminhalt weckt.

Schlagworte: Nacktheit, Körper, Kunst, Abstrakt, Malerei, Provokativ, Erotisch, Text

Image Describer 08/2025