Filmplakat: Pharao (1965)

Plakat zum Film: Pharao
Filmplakat: Pharao (Christoph Ehbets 1966)
Deutscher Titel:Pharao
Originaltitel:Faraon
Produktion:Polen (1965)
Deutschlandstart:21. Dezember 1966 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1966)
Größe:494 x 700 Pixel, 147.6 kB
Entwurf:Christoph Ehbets
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Farbwähler #36266 ähnliche Gesamtfarbe 7950918 ähnliche Kachel00 7042906 ähnliche Kachel10 6779223 ähnliche Kachel20 6976859 ähnliche Kachel30 6776151 ähnliche Kachel01 6116172 ähnliche Kachel11 6580307 ähnliche Kachel21 6513995 ähnliche Kachel31 6318684 ähnliche Kachel02 9654349 ähnliche Kachel12 8075835 ähnliche Kachel22 7812919 ähnliche Kachel32 8270406 ähnliche Kachel03 9331552 ähnliche Kachel13 8869188 ähnliche Kachel23 6237483 ähnliche Kachel33 7024171 ähnliche Kachel04 9591628 ähnliche Kachel14 10841162 ähnliche Kachel24 6371633 ähnliche Kachel34 8930876 ähnliche Kachel05 10959665 ähnliche Kachel15 8212806 ähnliche Kachel25 7293240 ähnliche Kachel35 9588531

Ausgewählte Kaufprodukte

Adele und das Geheimnis des PharaosAdele und das Geheimnis des Pharaos
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
20 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Pharao" ist ein Meisterwerk des polnischen Grafikdesigns, das die Essenz des epischen historischen Dramas einfängt. Die Komposition ist dynamisch und kraftvoll, dominiert von kräftigen Farben und stilisierten Figuren.

Im Zentrum steht eine stilisierte Darstellung eines Pharaos, dessen erhobene Hand eine Geste der Macht oder des Segens ausstrahlt. Die Figur ist mit geometrischen Mustern und leuchtenden Farben geschmückt, die an antike ägyptische Kunst erinnern, aber mit einem modernen, grafischen Touch versehen sind. Die Verwendung von kräftigem Grün für den Filmtitel "PHARAO" vor einem tiefvioletten Hintergrund erzeugt einen starken visuellen Kontrast und zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich.

Die unteren Bereiche des Plakats zeigen fragmentierte Gesichter und Figuren, die eine vielschichtige Erzählung andeuten. Ein Gesicht im linken unteren Bereich, in warmen Orangetönen gehalten, blickt nachdenklich, während eine weibliche Figur rechts im Bild mit dunklen, ausdrucksstarken Augen und einem Kopfschmuck, der an eine Königin erinnert, dargestellt wird. Die Collage-ähnliche Anordnung der Elemente und die Verwendung von Mustern, die an Stoffe oder Wandmalereien erinnern, verleihen dem Plakat eine reiche Textur und Tiefe.

Die Farbpalette ist kühn und ausdrucksstark, mit einer Dominanz von Pink, Violett, Grün und Orange, die eine fast surreale Atmosphäre schaffen. Diese Farbwahl, kombiniert mit den abstrakten Formen, vermittelt ein Gefühl von Mysterium, Macht und der Pracht des alten Ägypten, wie sie im Film dargestellt wird. Das Plakat ist nicht nur eine Ankündigung des Films, sondern auch ein eigenständiges Kunstwerk, das die künstlerische Vision und den Stil der Zeit widerspiegelt. Es ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Fähigkeit des polnischen Filmplakatdesigns, komplexe Themen durch visuell fesselnde Grafiken zu kommunizieren.

Schlagworte: Pharao, Ägypten, Antike, Figur, Kopf, Muster, Grafisch, Abstrakt, Bunt

Image Describer 08/2025